2go2 Mallorca

Blog zur Insel im Mittelmeer

Mandel im Wandel

4 Kommentare

Von der schönen Mandelblüte zum leckeren Mandelkern

Mallorca Mandel vor blauem HimmelNach einem Jahr auf der Insel habe ich nun alle Verwandlungsstufen der Mandeln gesehen. Es ist sehr faszinierend, wie ein Baum, der im Dezember mit all seinen Moosen und Flechten bewachsen wie tot ausschaut, im Januar die Blüten explodieren lässt.

Denn erst nach den schönen Mandelblüten kommen die Blätter, und die Blüten wandeln sich zu kleinen, grünen Früchten, die wie mit Pelz besetzt aussehen. Im Sommer dann werden sie schwarz und hart und platzen schliesslich auf.

Ungefähr im September sieht man die Mandel, wie wir sie schon lange kennen: Mit harter Schale und dem leckeren Mandelkern, auf den es alle abgesehen haben. Jetzt ist auch die Erntezeit, die allerdings auf Mallorca nicht mehr den Stellenwert wie noch vor ein paar Jahrzehnten hat. Den Markt dominieren die Mandeln aus Kalifornien – Ein paar aktuelle Details gibt es hier: Mandelernte auf Mallorca

Leckerer aber sind die kleineren mallorquinischen Mandeln :-) Und was man nicht alles damit machen kann. Leicht geröstet ohne Salz ist die Mandel als Brainfood unschlagbar. Im Mandelkuchen (hier gató genannt) gar köstlich – wer hier an staubtrockene Backware denkt, ist völlig falsch gewickelt. Für Gerichte mit Mandeln gibt es jede Menge Tipps in den einschlägigen Kochforen. Am einfachsten ist jedoch, wenn man wie wir hier auf der Insel die Köche für sich wirbeln lässt.

Jetzt aber zu den Fotos der Mandel im Wandel, die ich im Laufe des letzten Jahres geschossen habe:

Autor: rschuppe

APM ::: Performance ::: Troubleshooting ::: Motorrad ::: Ducati ::: Mallorca

4 Kommentare zu “Mandel im Wandel

  1. Pingback: Die Mandeln blühen | 2go2 Mallorca

  2. Pingback: Mein analoger Fitnesstracker – Mallorca-Style | 2go2 Mallorca

  3. Pingback: Sommer, Sonne, Mandelkern | 2go2 Mallorca

  4. Pingback: Achtung, Frühlingsgefühle voraus! | 2go2 Mallorca

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..