2go2 Mallorca

Blog zur Insel im Mittelmeer


Ein Kommentar

Einatmen. Ausatmen.

Entspann Dich • 5 Tipps zu mehr Achtsamkeit statt Stress

In meiner Lieblings-Bäckerei ist eine mini Schlange, als ich eintrete. Also wirklich mini: Eine Person wird gerade vertröstet, weil die bestellte grosse Ensaïmada noch nicht geliefert wurde. Und eine weitere Dame ist dann vor mir dran. Zu ihr gehört noch eine Person, die vor der Bäckerei bereits an einem der kleinen Tischchen Platz genommen hat. Nun beginnt die Bäckersfrau ein Telefonat, um nach der fehlenden Ware zu forschen.

Die Dame vor mir wird nervös. Gereizt fragt sie in englischer Sprache, ob sie denn jetzt nicht bedient würde. Ein überraschter Blick der Bäckersfrau und ein verwundertes „I am on the phone?!“ machen klar, Priorität hat die bereits den Laden verlassene Kundin, deren Gebäck herbeigezaubert werden muss. Weiterlesen

Illustration Parken Mallorca


Hinterlasse einen Kommentar

Hilfe, das Auto ist weg!

5 Tipps zum Thema Parken auf Mallorca

Bäm, da war es passiert: Wir wollten zu einem abendlichen Event nach Palma fahren – und unser schwarzer Leo steht nicht am abgestellten Platz. Und das uns, die doch den Coworkern und Reisenden stets erklären wie das hier mit dem Parken so ist… Weiterlesen

wandern mallorca flipflop kreisverkehrkunst


4 Kommentare

Wandern auf Mallorca – Südosten

Letzten Sommer waren zwei Freunde zu Besuch in Santanyí. Ihre Wanderschuhe im Gepäck, denn ihr Urlaubsmotto lautete: „Jeden Tag eine Tour aus unserem Wanderführer, wir geniessen die Insel nicht nur kulinarisch sondern auch mit schönen Aussichten.“

Gesagt, geplant & getan: Grundlage ihrer Touren war die Mallorca-Ausgabe des praktisch-kleinen Rother Wanderführer. „Der hat uns bisher überall sehr gut geholfen passende Routen für uns zu finden“, loben die beiden Wandervögel aus München die Serie. „Jetzt testen wir, ob das auch für die Insel Mallorca gilt.“

mallorca-wandern-sq

Wandern auf Mallorca – besser ohne FlipFlops…

Weiterlesen

umzugtipps


9 Kommentare

Umzug-Tipps: Loslassen, Ballast abwerfen

Ab und zu fragen mich Bekannte oder auch (noch) nicht so Bekannte, welche Tipps ich ihnen für den grossen Umzug in ein anderes Land geben kann. Nun für Mallorca kann ich da weiterhelfen, in andere Regionen fragt besser jemand, der sich dort gut auskennt.

Warum sage ich das? Nun, zum ersten sind wir auf Mallorca in Europa, in der Europäischen Union (EU). Zweitens sind wir auf einer Insel, deren Wirtschaft auf den Tourismus konzentriert ist. Dies kombiniert mit der Situation, dass die beiden vorwiegenden Touristen-Ströme aus Deutschland und Grossbritannien (noch?) stammen, wirken auf das hiesige Warenangebot ein. Ich kann mir kaum vorstellen, dass es eine andere Insel gibt, auf der so viele Aldi-, Lidl- und Müller-Filialen betrieben werden wie hier auf Mallorca.

umzugtipps

Weiterlesen


3 Kommentare

Lecker essen Mallorca … Tapas

Tapas essen – das ist hier auf Mallorca nicht schwer. Wer jetzt aus Reisen nach Andalusien an das dortige Format denkt, kann sich auf eine grossartige Überraschung freuen. So ging es mir nämlich.

Mallorca-Kenner schwärmten stets davon: Tapas essen auf Mallorca. Zu Beginn dachte ich, mei, was für ein Aufriss für ein paar kleine Tonschälchen mit Oliven, Anchovis oder anderen Kleinigkeiten, wie ich sie in Andalusien kennen lernte. Lecker, aber damit ein Abendessen bestreiten? Denn Tapas lernte ich als kleine kulinarische Begleitung zu Wein oder Bier kennen – gemäss der Geschichte, dass sie auf einem Tellerchen quasi als Deckel auf dem Getränk gereicht wurden.

Weit gefehlt, denn Tapas auf Mallorca bedeuten:

  • Grosse Auswahl an verschiedenen kleinen Gerichten
  • Verschiedene Portionsgrössen von gemischter Platte über kleine Portion zum Probieren oder normale Ration zum Teilen – mit den winzigen Portionen, die zu Getränken gereicht werden, nicht zu vergleichen
  • Leckere Wahl für ein gemeinsames Essen, das sehr einfach miteinander geteilt werden kann
Pimientos de Padron - Mallorca Tapas

Pimientos de Padrón

Weiterlesen


4 Kommentare

5 Tipps zum Kreisverkehr auf Mallorca

Auf besonderen Wunsch schreibe ich über das Fahren in Kreisverkehren auf Mallorca. Ein Thema, über das ich öfter kreise (der Wortsport musste sein). Denn auf Mallorca gewann der Kreisverkehr die Facette abgefahrener Kreisverkehrkunst hinzu…

Kreisverkehrschild

Zeichen für Kreisverkehr mit besonderen Vorfahrtsregeln

Es ist schön, wenn jemand Fragen stellt, dann bloggt es sich gleich viel leichter. Im Kommentar zum Beitrag 5 Tipps zum Autofahren auf Mallorca wünschte sich kleinplanet311 einen Artikel zu Kreisverkehr, besonders der mehrspurigen Variante. Ich bin übrigens Kreisverkehr-Fan. Besonders seit mir bewusst wurde: Kreuzungen brauchen keine Ampeln zur Verkehrsregelung, die mit Energie versorgt werden müssen.

Genug der Vorrede, auf zu den 5 Tipps zum Kreisverkehr auf Mallorca:

Tipp 1 • Schild sagt Kreisverkehr, dann gilt Kreisverkehr

Gerade wurde in Campos eine Kreuzung zu einem Kreisverkehr umgebaut. Im Umbau war die neue Verkehrsführung nicht vollständig erkennbar. Allein das Schild gemahnte an veränderte Vorfahrtsbedingungen.

Wenn ein Kreisverkehrschild gezeigt wird, dann ist auch die Vorfahrtsregel vom Kreisverkehr gültig:

  • Wer einfährt muss die Vorfahrt der im Kreis bereits fahrenden Fahrzeuge beachten
  • Bei der Einfahrt in den Kreisverkehr wird NICHT geblinkt
  • Wer im Kreis fährt, hat Vorfahrt vor den Einfahrenden
  • Bei der Ausfahrt den Blinker zum Abbiegen aus dem Kreisverkehr setzen
  • Im Kreisverkehr wird gegen den Uhrzeigersinn gefahren
    (es sei denn ihr seid in zum Beispiel in England oder Neuseeland, da wird mit dem Uhrzeigersinn gekreiselt).

Apropos Neuseeland, den lustigsten Kreisverkehr traf ich in dort an: Keine Mittelkreisel-Gestaltung, eigentlich eine ganz normale sehr kleine Kreuzung und nur ein Schild, das den Kreisverkehr anordnete (Verwirrung hier kein Ausdruck).

Tipp 2 • Vorsicht: Belag kann rutschig sein

Nach Regenfällen oder bei feuchter Witterung solltest Du auf jeder Strasse der Insel vorsichtig sein. Im Kreisverkehr kann es dagegen immer rutschig zugehen (wer auf Zweirädern unterwegs ist, weiss wovon ich rede). Der Reifenabrieb ist wie in Kurven höher – bei Hitze oder Nässe bringt das zusätzliche Herausforderungen für die Kreisfahrt.

Baum im Kreisverkehr

schöner Baum im Kreisverkehr von Santanyí / Mallorca

Tipp 3 • Fliessender Verkehr im 2-spurigen Kreisverkehr

Etwas gewöhnungsbedürftig für Autofahrer aus Deutschland sind ganz besonders die 2-spurigen Kreisel. Sie sind ideal bei starkem Verkehrsaufkommen, denn jetzt muss nicht nacheinander gefahren werden, sondern es kann parallel eingefahren werden. Und die nur kurze Nutzung des Kreisverkehrs kann auf der äussersten Spur recht zügig erfolgen.

  • Sprich: Wenn Du an der nächsten Ausfahrt des Kreisverkehrs ausfahren möchtest, ordnest Du Dich auf der rechten Spur ein. Du befährst den Kreisel auf der äusseren Spur und fährst blinkend an der nächsten Abfahrt wieder raus.
  • Wenn Du gerade aus oder noch weiter herum fahren möchtest, nimmst du zur Einfahrt die linke Spur bei der Einfahrt und ziehst in die mittlere Kreiselfahrspur.
  • Hoppla: Es gibt auch die Ansicht, dass für die geradeaus orientierte Fahrt die rechte Spur gewählt werden soll. Bringt jedoch meiner Erfahrung nach häufig Abstimmungsprobleme mit den Einfahrenden an der ersten möglichen Ausfahrt, insbesondere da so viele Fahrer und Fahrerinnen ihr Blinklämpchen bei der Ausfahrt schonen… Woher soll ein wartender Fahrzeuglenker wissen ob er einfädeln kann, wenn ausfahrende Fahrzeuge nicht blinken?
  • Ausfahren aus der mittleren Spur: Du fährst auf der inneren Spur und ordnest Dich blinkend in die äussere Spur ein, wenn Deine einspurige Ausfahrt kommt. Du musst dann “nur” auf einfahrende Autos achten, die eher langsam unterwegs sind, leider aber auch auf Fahrzeuge, die auf der äusseren Spur mit gewisser Geschwindigkeit kreiseln.
  • Wenn die Ausfahrt zweispurig ist, kannst Du auch von der inneren Kreiselspur ausfahren. Auf jeden Fall auch hier Augen auf, was auf der äusseren Spur fährt.
Portopetro Kreisverkehrkunst

Hoppla, was ist das im Kreisel bei Portopetro / Mallorca?!

Tipp 4 • Kunst würdigen, Strasse im Blick halten

Angeblich gibt es Bestrebungen, die Kunstwerke in Kreisverkehren wegen ihrer starken Ablenkung der Fahrenden abbauen zu lassen. Ich gebe zu, manches Mal blieb mein Blick schon sehr verwundert an einer Skulptur in der Kreiselmitte hängen.

Gerade auf Mallorca erspähte ich die erstaunlichsten Bauwerke inmitten des Kreisverkehrs. Das meiner Ansicht nach coolste Exemplar habe ich hier hochgeladen: Die steinerne Sandalette in der Nähe von Portopetro.

Was uns die Künstler oder die Auftraggeber sagen wollen ist oft nur schwer zu entschlüsseln. Vielleicht schreibe ich ja bald den Kreisverkehrkunstführer für Mallorca…

Gegen einen möglichen Rückbau der Kunst im Autokreisel hilft: Schau hin (dafür ist das Kunstwerk ja gemacht), bleib aber aufmerksam für die anderen Fahrzeuge, die mit euch den Kreisverkehr befahren. Das gilt auch wenn Du in Manacor auf der Kreiselinsel eine Gruppe Hühner entdeckst. Fahr ruhig weiter, die gehören da hin. Inzwischen haben sie auch eine eigene Facebook-Seite Ses Galines de Sa Rotonda (Die Hühner vom Kreisverkehr). Dort kannst Du sie dann ja online in Ruhe betrachten…

Solltest Du mal gar nicht rauskommen, fährst Du einfach noch mal rum (und bewunderst die Kreisverkehrkunst in der Mitte).

Flipflop Sandale aus Stein

Auflösung: Stein-Flipflop ziert den Kreisverkehr (Portopetro)

Tipp 5 • Den Kreisverkehr nicht meiden sondern lieben

In den Niederlanden freust Du Dich als Motorradfahrer über jeden Kreisverkehr – dann kannst Du wenigstens darin mal Schräglage üben (Legendär die Serie „Schöner Motorradfahren in Holland“ mit Kreisverkehr-Fahrt bei mopeten.tv). Wenn Du Dir so richtig das Thema Kreisverkehr geben möchtest, fährst Du ins Trainingslager nach Paris: Um den Arc de Triomphe gibt es eine vielspurige Kreiselei – wie viele Spuren, das liegt im Auge der Fahrzeughalter! Es soll ja angeblich Touristen geben, die da bis zum Ende ihrer Tankfüllung kurvten…

Weitere Kreisverkehr-Betrachtungen in meinem https://tourentante.wordpress.com/tag/kreisverkehr/“ title=“Kreisverkehr :: tourentante Blog“ target=“_blank“>Motorrad-Blog Tourentante zu lesen.

Welche Kreiseldekoration hat Dich beeindruckt?

Fotos: Rainer Schuppe / 2go2-mallorca.eu