Historie trifft Moderne: Im Mai drehte sich eine Ausstellung im Rathaus von Santanyí um einen Mallorquiner aus dem 13. Jahrhundert. Und gleichzeitig um moderne Formen der Kommunikation – sei es als Thema im Kunstwerk von Beate Mack oder raffiniertem ‚Add-On’…
WeiterlesenSchlagwort-Archive: Kunst
Künstlerfinca Can Brut
Mit Ingrid Flohr unterwegs zum Bildhauer Rudi Neuland
Die erste Berufswahl mag erfolgreich sein, aber ist sie auch erfüllend? Diese Frage stellte sich Rudi Neuland vor vielen Jahren – und entdeckte den Künstler in sich. In unserer Nachbarschaft in der Region Santanyí lebt er zusammen mit der Galeristin Anne Will auf der Künstlerfinca Can Brut. Mit der Kunst-Tour von Ingrid Flohr arte & cultura tauchen wir ein in einen wunderschönen Garten mit von verschiedenen Orten geprägten Skulpturen und Werken.
WeiterlesenSantanyi – wo wilde Steine wachsen
Schon damals zog er mich an, dieser Naturstein, der mir bei Es Pontàs sowie in den Steinhäusern des Ortes Santanyí besonders auffiel und gefiel. Der vom Meer umspielte Felsbogen vor der Cala Santanyí in diesen warmglänzenden Ockerfarben mit grünen Farbtupfern an der Küste schlug mich in seinen Bann. Die gegenüberliegende, imposante Stele aus demselben Stein gab mir damals Zeichen: Hier bist Du richtig! Weiterlesen
Oh! Poesie in den Strassen von Santanyí
An einer Wand des Kulturzentrums im Ort prangt mein liebstes Gedicht von Santanyís Dichter Bernat Vidal i Tomàs. Dieses Jahr wäre der Dichter 100 Jahre alt geworden. Weiterlesen
Feuriger Nachthimmel in Santanyí
Einmal im Jahr müssen sich Haustierbesitzer in Santanyí besonders um ihre Lieblinge kümmern, denn dann kracht es am Himmel.
Zu Ehren von Sant Jaume, dem Schutzpatron von Santanyí, wird jedes Jahr am 25. Juli ein grosses Feuerwerk veranstaltet. Und das ist schön, aber auch laut. Es findet ungefähr in der Mitte der zahlreichen Veranstaltungen zu den Festes de Sant Jaume statt – zwei Wochen mit Musikdarbietungen traditioneller und klassischer Musik, Verbenas (Freiluft-Konzerte mit Bands / DJs), Holi-Fest und den Pferdedarbietungen der Reiter aus Ses Salines.

Die Raketen sind aufgebaut, bald kann es losgehen
Lasst uns die Liebe malen, sagt Horst
Gerne sind wir mit dabei, wenn Horst einmal im Monat zum intuitiven Malen auf seine Finca lädt. Letztes Mal arbeiteten wir gemeinsam an einer Boje. Was es damit auf sich hat, das erläutert uns Horst in seinem Gastbeitrag.
Bei Horsts Workshops ist eine Stimmung wie beim Coworking: Alle werkeln an ihrem Brett, wir inspirieren uns gegenseitig, und ab zu ist Teamwork angesagt. Jüngst lernten wir sogar Ingrids köstliche ayurvedische Küche kennen. Apropos kennenlernen: Ein wunderbarer Nebeneffekt sind die Menschen, die wir bei den Mal-Workshops kennenlernen dürfen. Ach, ich verquatsche mich, auf zu Horsts Beitrag!

Ingrids ayurvedische Gewürze in süssen mallorquinischen Schälchen
Von Lebensbretter malen und Gedanken an die Liebe
(Gastbeitrag von Horst Dieter Weitner)
Neulich als ich in Ses Salines unterwegs war, entdeckte ich eine Bombe, zumindest sah sie so aus. Natürlich war das keine Bombe sondern eine ausrangierte Boje, findet man ja mal auf Mallorca.

Fundstück Boje
Mein schönster Ort

Blick ins Meer bei Cala Santanyí, Mallorca
Gute Idee, mal nachzufragen wie sie denn so ausschauen, unsere schönsten Orte. Bis zum 31. März läuft die Blogparade vom Outdoor-Blog*. Hier erzähle ich Dir von meinem schönsten Ort. Naja, von meinem aktuell schönsten Ort.
Weil es gibt da noch so andere schönste Orte. Nur es ist nicht mehr so einfach hinzukommen, um die so wundervoll erlebte Stelle erneut zu geniessen.
Hier links siehst Du schon mal als Vorgeschmack den Blick nach unten an meinem derzeit schönsten Ort!
Auf meiner im Laufe der Abenteuer länger werdenden Liste der schönsten Orte stehen unter anderem: Weiterlesen