Leider fand sie dieses Jahr nicht statt, die öffentliche Veranstaltung zum 4. Fotowettbewerb der Stadt Santanyí. Corona sei Undank, Versammlungen sind gerade nicht erlaubt in unserer Region. Bist du neugierig, was ich bei meiner erstmaligen Beteiligung beigetragen habe?
WeiterlesenSchlagwort-Archive: Meerfoto
Yoga-Wanderlust Mallorca
Weiss eigentlich jemand wie Yogawandern entstanden ist? Wahrscheinlich war es so: Auf der Suche nach einem schönen Platz im Freien, an dem es Spass macht Yoga zu üben, kam jemand auf die Idee, diese Suche mit anderen nochmal zu erleben. Und damit der Weg gleichzeitig zum Ziel wird, laden Yoginis auf der Wanderung zu verschiedenen Achtsamkeits-Übungen ein.
Yoga in der Gruppe verbunden mit einer kleinen Wanderung übte ich mit Shafiya Music & Yoga in Mondragó oder mit Laura vom Aum Workspace Mallorca oberhalb von Colónia de Sant Pere bei Betlem. Dieses Mal schloss ich mich Andrea / Yoga La Vida an, die zur Achtsamen Küstenwanderung mit Yoga und Picknick nach s’Estanyol de Migjorn im Südosten bat. Weiterlesen
Reisenacht Mallorca #RN8
Hat viel Spass gemacht: die Twitter Reisenacht Mallorca. Eine Stunde lang geht es in diesem regelmässig veranstalteten Twitter-Event um ein Reiseziel oder Reisethema – bei Mallorca war ich (@doschu auf Twitter) natürlich gerne mit als Local dabei. Danke an Claudia und Dominik @weltreize_ für den Hinweis!
Reisenacht Mallorca
Zu diesen Fragen rund um die Baleareninsel gab es eine Stunde lang geballte Infos, Links & Fotos: Weiterlesen
Super Yacht Spotting
Da spaziere ich am Meer entlang, um mir endlich mal das niedliche Es Molinar nahe Palma anzusehen, und dann dieses riesige Segelschiff am Horizont.
Was ist das? Mit 3 grossen Masten ausgestattet, keine Segel sichtbar, liegt es vor Palma de Mallorca. Anja von Mallorcaexperten.de, die mit mir in den Horizont blickt, erinnert sich, dass jemand erzählte, das grösste Segelschiff der Welt besuche gerade Mallorca. Weiterlesen
Wandern auf Mallorca – Südosten
Letzten Sommer waren zwei Freunde zu Besuch in Santanyí. Ihre Wanderschuhe im Gepäck, denn ihr Urlaubsmotto lautete: „Jeden Tag eine Tour aus unserem Wanderführer, wir geniessen die Insel nicht nur kulinarisch sondern auch mit schönen Aussichten.“
Gesagt, geplant & getan: Grundlage ihrer Touren war die Mallorca-Ausgabe des praktisch-kleinen Rother Wanderführer. „Der hat uns bisher überall sehr gut geholfen passende Routen für uns zu finden“, loben die beiden Wandervögel aus München die Serie. „Jetzt testen wir, ob das auch für die Insel Mallorca gilt.“

Wandern auf Mallorca – besser ohne FlipFlops…
Tierleben auf Mallorca: Schwein(ch)en
Rainer hat sie beim Joggen (mal wieder) entdeckt: Eine Sau mit 10 kleinen Ferkeln hier im Süden von Santanyí. Also haben wir sie besucht und ein paar Fotos geschossen. Die Schweinchen sind einfach super niedlich mit ihren grossen Ohren…
Ganz sicher sind wir uns nicht, ob es die mallorquinischen schwarzen Schweine waren (porc negre mallorquí). Denn unter den Ferkeln gab es auch halb-schwarze Exemplare. Und die Ohren: Wenn es typisch ist wie auf den Bildern im Buch 600 Fragen zu Mallorca“ (Joan-Antoni Adrover i Mascaró), hätten die Ohren der Sau vielleicht immer nach vorne ausgerichtet und mehr herunterhängen müssen. Weiterlesen
Ein Besuch im … Palma Aquarium
Über die Tiere Mallorcas bloggte Rainer ja aus der Jogger-Perspektive – jetzt gehen wir mal unter Wasser! Das ist besonders jetzt bei der Hitze eine gute Idee. Mit meiner Brille sind Tauchgänge ja eher doof. Daher liebe ich Aquarien, da kann ich ohne Sauerstoffgerät in die Tiefen der Meereswelt eintauchen.
Als Biologin gehe ich oft in Zoos oder Aquarien, wenn ich auf Reisen bin. So fütterte ich schon Weintrauben an niedliche Red Pandas (auch Firefox genannt) beim Wellington Zoo close encounter in Neuseeland. Im Monterey Bay Aquarium in Kalifornien wuchsen mir über Wasser die Seeotter sehr ans Herz, unter Wasser begeisterte mich im riesigen Wassertank der Ocean Sunfish Mola mola.
Im Burgers‘ Zoo in Arnhem (NL) konnte ich mich an den schönen Adlerrochen im Burgers‘ Ocean kaum sattsehen. Besonders die Wassertiere faszinieren mich – kein Wunder, Meeresbiologie stand einmal auf meinem Wunschzettel…