Mitte Mai dieses Jahres begannen die Menschen in Santanyí wieder ein öffentlicheres Leben nach den langen Wochen der Ausgangssperre. Vielen fällt es schwer, ihre Mieten zu zahlen: Wer im Tourismus mit Niedriglohn arbeiten muss, kann keine Reserven aufbauen. Fällt der Erwerb dieses Jahr komplett aus, wird es hart. Hoffnung gibt der Insel die Initiative HOPE Mallorca, die ich hier vorstellen möchte.
WeiterlesenSchlagwort-Archive: Leben
Italien in Mallorca: Zitronen Risotto
Wow, ich hatte vor Covid-19 nicht auf dem Schirm, dass Kochen aus frischen Zutaten selten geworden ist. Infolge der verfügbaren Kantinen, Imbissstuben oder Restaurants blieb die Küche in einigen Haushalten offensichtlich seit Jahren unter der Woche kalt. Mit Home Office als Schutzmassnahme gegen das Coronavirus stellt sich nun die Frage täglich: Was soll ich kochen?
Der in Palma lebende Paella-Koch Guillermo aus Valencia teilt gerade seine Kochkünste mit vielen Menschen, damit sie sich abwechslungsreich selbst bekochen können. Selber habe ich vor kurzem mit ihm ein weiteres typisches Gericht Spaniens zubereiten gelernt: Paella Valenciana. Bisher war ich in punkto Reis entweder asiatisch oder italienisch unterwegs. Guillermo versendet auf Anfrage Rezepte für Paella an Interessierte, und so dachte ich mir, teile ich mit euch eines meiner liebsten Reis-Rezepte passend zur Jahreszeit.
Coronavirus & Leben auf Mallorca
„Wärst Du jetzt nicht am liebsten zuhause in Deutschland?“ wurde ich die Tage gefragt. Naja, ich bin hier auf Mallorca zuhause, seit etwas über 5 Jahren… Wo sollte ich denn hin? Die Ausgangssperre seit Samstagnacht auf der Insel wie in ganz Spanien ist klar machmal unheimlich. Ausserordentliche Situationen erfordern ungewöhnliche Massnahmen – wenn es hilft dem Virus für einige Tage die rote Karte zu zeigen, bin ich dabei.
Auch wenn es schwerfällt. Wir sind gerne draussen, und zur Zeit darf das Haus nur zu ganz klar beschriebenen Aktionen* verlassen werden. Du weisst, das Meer ist nicht weit, aber du darfst nicht hin. Klar fällt das schwer. Weiterlesen
Blogparade #Novemberglück
Heute ist der letzte Tag im November. Mein Beitrag zur Blogparade „Novemberglück“ von Lutz Prauser kommt jetzt auf den letzten Drücker. Aus Gründen. Der November lief irgendwie schräger als gedacht.
In seiner Ankündigung zur Blogparade schreibt Lutz:
Der November ist eklig.
Es gibt tausend Gründe, über den vorletzten Monat im Jahr zu jammern. Und viele tun das auch. Das hebt nicht gerade die Stimmung.
zwetschgenmann.de/einladung-zur-blogparade-novemberglueck/
Und dieses Jahr muss ich sagen, hat sich der November recht eklig gezeigt. Wobei das weniger mit dem Wetter zu tun hatte… Weiterlesen
Leben mit Hitzewelle: 9 coole Tipps
Es ist heiss. Richtig heiss, und nicht nur mal ein paar Tage. Verrückt: normalerweise erklärte ich Menschen, die Mallorca besuchen, wie sie sich der Hitze am besten anpassen. Jetzt drehen sich Gespräche mit deutlich nördlich der Balearen Weilenden um abkühlende Massnahmen…
Im Beitrag nenne ich euch 9 erprobte Tipps gegen Überhitzung. Denn hier auf Mallorca sind heisse Monate normal – wobei wir hier durch die Meeresbrise insbesondere in der ländlichen Gegend ausserhalb busy Palma deutlich weniger leiden als meine liebe Verwandtschaft im Raum Köln.
Anziehungskraft Meer
„Wenn ich in den Rhein fiele, käme ich bis zum Meer.“ Der Fluss, der durch die Stadt meiner Kindheit fliesst, mündet einige Hunderte Kilometer weiter im Rhein-Maas-Delta in die Nordsee und damit in die –damals wie heute– unvorstellbar grosse Weite des Meeres.
Es zog mich schon damals an, das Meer.
Der perfekte Ort
Ihr kennt das aus der Reiseliteratur: 10 Hotspots für Deinen Aufenthalt – 5 Top Strände – 111 Orte, die man gesehen haben muss – 7 Geheimtipps der Locals… Ich mache da ungern mit. Geheimtipps gibt es bei uns nur face-to-face. Hm. Warum stören mich diese Abhaklisten?
Ok, als allererstes: Ich lasse mir ungern vorschreiben, was für mich die 10 passenden Aktivitäten sein sollen. Lang genug brauchte ich um zu verstehen, dass ich dem so genannten main stream nur selten angehöre. Wie kann dann eine solche Liste zu mir passen? Und überhaupt: Wie realitätsfern wirken diese Ansätze im Zeitalter der Individualisierung mit hoher Bandbreite an Wahlmöglichkeiten und Lebensentwürfen?
Aber das ist es noch nicht, was mich so stört. Weiterlesen