2go2 Mallorca

Blog zur Insel im Mittelmeer

Italien in Mallorca: Zitronen Risotto

Italien in Mallorca: Zitronen Risotto

Hinterlasse einen Kommentar

Wow, ich hatte vor Covid-19 nicht auf dem Schirm, dass Kochen aus frischen Zutaten selten geworden ist.  Infolge der verfügbaren Kantinen, Imbissstuben oder Restaurants blieb die Küche in einigen Haushalten offensichtlich seit Jahren unter der Woche kalt.  Mit Home Office als Schutzmassnahme gegen das Coronavirus stellt sich nun die Frage täglich: Was soll ich kochen?

Der in Palma lebende Paella-Koch Guillermo aus Valencia teilt gerade seine Kochkünste mit vielen Menschen, damit sie sich abwechslungsreich selbst bekochen können.  Selber habe ich vor kurzem mit ihm ein weiteres typisches Gericht Spaniens zubereiten gelernt: Paella Valenciana.  Bisher war ich in punkto Reis entweder asiatisch oder italienisch unterwegs.  Guillermo versendet auf Anfrage Rezepte für Paella an Interessierte, und so dachte ich mir, teile ich mit euch eines meiner liebsten Reis-Rezepte passend zur Jahreszeit.

Das Rezept ist sozusagen der Besuch Italiens auf der Sonneninsel Mallorca:  Es handelt sich um mein liebstes Risotto al limone.  Das passt perfekt in die aktuelle Jahreszeit, in der es jede Menge ungespritzte Zitronen auf Mallorca gibt.  Und damit Guillermo und andere spanischsprachige Menschen mitkochen können, habe ich das Rezept ins Castellano übersetzt. // Una receta es, por así decirlo, la visita de Italia a la soleada isla de Mallorca: Risotto al limone.  Esto encaja perfectamente en la temporada actual, cuando hay muchos limones sin rociar en Mallorca.  Y para que el risotto pueda ser cocinado por Guillermo y otros hispanohablantes, traduje la receta al castellano.

Italien in Mallorca: Zitronen Risotto

Keine Angst vor Risotto

Risotto – das ist doch dieses mühselige Rezept, wo die Brühe (Fond) Tröpchen für Tröpfchen dem Reis zugefügt wird, oder?  Ja, so habe ich auch sehr lange gedacht.  Aber dann bekam ich vor vielen Jahren ein wunderbares Kochbuch geschenkt: „Risotto – 75 Variationen“ von Toni Vianello.

Das Buch nimmt enorm die Angst vor Risotto, denn hier wird der Fond in einem Rutsch hinzugefügt.  Das Umrühren bleibt bestehen, das ist wichtig um die angequollene Stärke an der Oberfläche der Reiskörner an das Risotto abzugeben.  Aber das ständige Zugeben von Flüssigkeit mit der Gefahr des Ansetzens, wenn etwas zu wenig Flüssigkeit im Topf ist, entfällt.

Zitronen auf Mallorca

In unserem ersten Haus, das wir auf Mallorca mieteten, kümmerte sich Rainer sehr um die Zitrusbäume im Garten:  zwei Zitronenbäume sowie jeweils ein Orangen- und Mandarinenbaum.  So lernten wir viel über die Früchte, die besonders im Frühjahr geerntet werden wollen.  Und zwar alle gleichzeitig.

Ich hatte mir das mit den Zitronenbäumen so romantisch vorgestellt, dass ich das ganze Jahr über in den Garten gehe und mich am Baum der köstlichen Zitrusfrüchte bediene.  Jedoch sieht es in der Realität ganz anders aus:  Die Zitronen wurden mehr oder weniger in einem Fenster von drei Monaten reif und wollten geerntet werden, sonst fallen sie schlicht vom Baum.

Zitronenbaum Mallorca

Was können wir mit diesem kurzfristigem Überangebot an Zitronen tun?  Da haben wir wirklich einiges zusammengetragen, denn sehr lange wollen die gelben Früchte nicht lagern.  Hier meine Liste „Was tun mit Zitronenernte“:

  • Zitronen abreiben und die Schale im Gefrierfach aufheben
  • Zitronen auspressen und den Saft einfrieren (in Eiswürfelbereiter, dann umfüllen in TK-Beutel)
  • Gin Tonic mit Zitronenschale trinken
  • Zitronensirup mit Vanille(!) kochen und über den Sommer verdünnt trinken
  • Limoncello (Likör) ansetzen
  • Zitronengelee einkochen
  • Lemon Curd kochen (Tipp: veganes Lemon Curd mit Kokosmilch jesselanewellness.com/recipes/vegan-lemon-curd/)
  • Zitronen-Risotto kochen
Limoncello und Zitronen

Limoncello und Zitronen

Zitronenkäse

Das erzähle ich euch jetzt auch noch kurz, bevor wir endlich ans Risotto rühren gehen.  Manchmal hatten wir in unserem kleinen Garten in Santanyí sehr grosse Früchte am Baum.  Und zwar richtig grosse Zitronen!

Auch andere erzählten uns von Ausnahme-Zitronen an ihren Bäumen. Damit war die inoffizielle Lemon Challenge im Gang.  2018 holten wir das beste Ergebnis vom Baum: Die schwerste Frucht aus unserem Garten brachte satte 899g auf die Waage.  Eine einzige Zitrone!

Zitronen Champion

Champions League Zitrone

Als wir mit Cosme, unserem damaligen Vermieter darüber sprachen, empfahl er uns, dass wir mal von diesen spontan so dicken Exmplaren den so genannten Zitronenkäse probieren sollten.  Wie?  Das weisse Gewebe zwischen den Saftschläuchen und der äusseren Schale ist bei den grossen Zitronen relativ dick.  Es schmeckt jedoch gar nicht bitter wie es sonst bei den normalen Früchten der Fall ist.  Diese weisse Schicht in Stücke geschnitten nennen die Mallorquiner Zitronenkäse.  Schmeckt ungewöhnlich, ungewöhnlich lecker.

besonders grosse Zitronen

Zitronenkäse von besonders grossen Zitronen


Castellano • Receta Risotto al Limón

Para Guillermo / paellalover.com y otras personas en España traduje la receta.
Descargue la receta en PDF aquí: Receta Risotto al Limón (PDF)


Italien in Mallorca: Zitronen Risotto

Rezept • Risotto mit Zitrone

(abgewandelt auf Grundlage Risotto al limone / Toni Vianello)

Zutaten

für 2 Personen (oder Beilage für 4)

  • 1 unbehandelte Zitrone, nicht zu klein, sonst 2
  • 400-600ml Gemüsebrühe (selbstgemacht; gekauft im Glas)
  • 200g Risotto Reis Arborio
  • 100ml Weisswein
  • 50g Parmesankäse
  • 25g kalte Butter + Butter zum Andünsten

Küchengeräte

Zubereitung

  • Zitrone zu 2/3 Juliennes abhobeln
  • Zitrone zu 1/3 fein reiben – zur Seite stellen
  • Zitronensaft auspressen
  • Brühe erhitzen in Kasserolle
  • Butter in größerem Topf zum Andünsten zerlassen
  • Reis in Butter glasig angehen lassen, ständig rühren
  • Juliennes hinzugeben und mit Weisswein ablöschen
  • Wenn Weisswein aufgesogen wurde, 400 ml Brühe unter ständigem Rühren langsam hinzugeben
  • Hitze reduzieren und Risotto 15 min köcheln lassen, immer wieder umrühren und Brühe und die Häfte des Zitronnensafts nachgiessen, wenn erforderlich (das hängt sehr vom Reis ab)
  • Parmesan fein reiben, im Kühlschrank aufbewahren
  • Kalte Butter in kleine Stücke schneiden, zum Parmesan geben
  • Wenn Reis bissfest ist, Risotto vom Feuer nehmen, abschmecken mit Salz, Pfeffer und gegebenenfalls etwas Zitronensaft
  • Parmesan / Butter Mischung darüber geben, Deckel für 1 min. auflegen
  • Mit dem Schneebesen kräftig alles verrühren – feine Zitronenschale obenauf legen und genießen!

Buon appetito! • Bon proveche • Bon profit • Lasst es euch schmecken!

(Verrätst du mir in den Kommentaren, ob es Dir geschmeckt hat?)

Zitronen Lemons Limones


Fotos: DoSchu / 2go2-mallorca • Rainer Schuppe / 2go2-mallorca

Autor: DoSchu

new work catalyst • online event facilitator • online collaboration pro • Moderatorin • Trainerin • Netzwerkerin • Gründerin & Coworking Host Rayaworx (Mallorca) & cowirkspace (Digitalien) • running on good coffee ☕️ https://doschu.bio.link

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..