2go2 Mallorca

Blog zur Insel im Mittelmeer

UEP Hallo Hola Mallorca


3 Kommentare

Nö, UEP ist keine Partei auf Mallorca

Am Eingang zu unserem offenen Büro in Santanyí im Südosten Mallorcas begrüsst ein Schild in mehreren Sprachen die Besucher/innen. Darauf auch ein Gruss, den ich hier im Dorf sehr oft höre, und der wie „web“ mit langegezogenem e klingt. Klar, dass ein Online-Fan wie ich da gleich interessiert aufhorcht.

Nun, statt mit Digitalien hat das vernommene web mehr mit dem real life zu tun: geschrieben wird es uep, und es ist eine freundschaftliche Grussformel ähnlich dem bekannten, lockeren hola, nur eben auf Mallorquí. Lustigerweise deuten viele den Gruss in Grossbuchstaben gemalt auf unserem Ladenschild als eine Parteibezeichnung. Nein, nein, UEP ist einfach ein HALLO! in der hieseigen Landessprache. Denn wir verstehen den von uns gegründeten Coworking Space als internationalen Begegnungsraum. Daher notierte ich auf dem Begrüssungsschild das freundliche Hallo gleich in mehreren Sprachen, und natürlich auch in Mallorquí. UEP Hallo Hola Mallorca Weiterlesen

Lauthören Songs


3 Kommentare

10 Songs zum Lauthören (und Sprachen lernen)

Für die Blogparade „Sie mag Musik nur, wenn sie laut ist‟ sucht die Bloggerin Singende Lehrerin 10 Songs zum Lauthören. Also die Musikstücke, bei denen wir den Lautstärke-Regler aufdrehen, lauthals mitsingen oder die Tanzfläche stürmen sobald wir sie hören (möglichst keine aktuellen Hits).

Früher habe ich viel mehr Musik gehört als heute. Dabei habe ich auch jede Menge über fremde Sprachen gelernt. Irgendwie wollte ich ja doch wissen, welche Wortfetzen ich da mitsinge. Daher kann ich nur jedem raten, der/die eine neue Sprache lernen möchte, nach Bands oder Interpreten aus dem Land zu suchen.

Lauthören Songs

Sprachen lernen mit Musik

Klar ist ein Songtext in einer noch zu lernenden Sprache alles andere als einfach zu verstehen: Da ist es wie Gedichte, es wird blumig umschrieben; es kommen viele Redewendungen oder Slang vor. Ganz schön anstrengend.

Zur Belohnung für die Mühe helfen Liedtexte und der Gesang dabei, ein Gefühl für die Sprache zu entwickeln, die ihr lernt. Und ihr fuchst euch ein wenig in Feinheiten hinein, wenn ihr die Übersetzung sucht.

Weiterlesen


Ein Kommentar

FAQ Teil 2 zu 365 Tage Mallorca

Weiter geht es mit Antworten zu Euren Fragen nach 365 Tagen auf der iberischen Insel. Den ersten Teil Fragen liest Du hier 1 Jahr Mallorca: Wie geht es Dir?

Mallorca - I love it

6 • Muss man auch Mallorquinisch sprechen oder reicht Spanisch?

Das ist eine gar nicht so einfach zu beantwortende Frage. Amtssprachen sind auf Mallorca Spanisch (castellano) und Katalanisch (català). Gesprochen wird das català jedoch recht inselspezifisch als mallorquí. Unsere Blumenhändlerin kommt beispielsweise aus Barcelona und spricht català – auf Mallorca spricht sie Spanisch mit ihren Nachbarn, damit sie sich gegenseitig einwandfrei verstehen… Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

So glücklich wie Lakritz freut sich das Honigkuchenpferd

Foto: K.-P. Adler / fotolia.comPassend zum unglaublichen 7:1 im WM-Halbfinale in Brasilien kommt mir wieder eine Redensart in den Sinn, die ich im Blog Notes in Spanish Gelesen habe. Als Antwort auf die Frage ¿Qué tal? (Wie geht’s) kann auf Spanisch geantwortet werden:

Estoy más feliz que un regaliz.

Wort für Wort ins Deutsche übersetzt bedeutet dieser Ausdruck „Ich bin glücklicher als ein Lakritz.“
Hm.

Glücklicher als ein Lakritz?

In der deutschen Sprache vergleichen wir in typischen Redewendungen unsere gute Laune mehr mit der Tierwelt:

  • Wir freuen uns wie ein Schneekönig.
    (Gemeint ist nämlich der Singvogel namens Zaunkönig und seine erfreuliche Anwesenheit im Winter)
  • Wir grinsen oder strahlen wie ein Honigkuchenpferd.
  • Manchmal lebt das Tier nicht mehr so richtig:
    Denn manche freuen sich wie ein Schnitzel.
    (Ganz ehrlich: Diese Variante habe ich noch nie so richtig verstanden)

Moment, Honigkuchenpferd?! Ein Tier ist das ja nicht wirklich. Eher ein süßes Gebäck – und damit dann vergleichbar mit der für die spanische Redensart herangezogenen Süßigkeit Lakritz…

Kudos

Vielen Dank für die sprachliche Anregung an NotesInSpanish – Más feliz que un regaliz – Spanish Happiness Phrases


Hinterlasse einen Kommentar

Mi Profesor es un Gato – App-Test

iPad App ScreenshotSpanisch lernen mit Rosetta Stone ist schon prima. Bei der von uns gewählten Offline-Version des Kurses ist jedoch keine mobile App-Nutzung dabei. Also habe ich mir eine Alternative fürs Tablet gesucht: Bei der CatAcademy wurde ich fündig.

Nicht unähnlich zu Rosetta Stone werden bei Cat Spanish von CatAcademy die spanischen Sprachelemente mit Bildern geschult.

So beschreibt es der Anbieter in der App-Beschreibung auf itunes:

„Think Rosetta Stone, to the power of LolCats.“

Katz und Hund bei CatSpanish

Klar dass dabei kein Hunde-Bashing fehlen darf…

Dabei wird viel mit Multiple Choice und Wort-Zuordnungen gearbeitet. In den „Reviews“ zu jeder Einheit wird das Wissen darüber hinaus auch mit Freitexteingaben geprüft. Das hatte ich zunächst übersehen und erst später festgestellt, wie wichtig es ist, das Gelernte auch frei schreiben zu können. Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Hilfestellungen Spanisch

Vier Jahre habe ich Spanisch gelernt. Anschliessend jedoch wenig genutzt. Den Rost schrubbe ich ab mit dem Computersprachkurs von Rosetta Stone. Penibel lässt mich das Programm die spanische Aussprache üben, bis es zufrieden ist.

Für weitere Anregungen rund um die künftige Sprachumgebung sammle ich Tipps, Vokabel-Infografiken oder Videos auf Pinterest: Spanish – Español – Spanisch. Wer auch gerade Spanischkenntnisse auffrischt, wird dort sicher fündig:
Screenshot Pinterest Board