Schon allein weil sie Quallen fressen, mag ich Meeresschildkröten. Leider zählen alle zu den gefährdeten Arten. Daher genießen sie einen hohen Schutz, den auch Kinder und Feriengäste achten müssen.
WeiterlesenSchlagwort-Archive: Meerblick
Mondragó Wasserfarben
#beInspired
Ende April war ich mit einer Aquarellmalerin unterwegs um ihre unsere Südostküste Mallorcas vorzustellen. Sie ist gerade auf Inspirationsreise für neue Werke – na klar, da darf die wunderschöne Bucht s’Aramador / Mondragó nicht fehlen.
WeiterlesenSantuari de la Consolación
Spaziergang Ende Januar hoch zum Santuari de Consolació(n), das mit Ausblicken auf das Umland und das Meer belohnt.
WeiterlesenSantanyí Fotowettbewerb 2020
Leider fand sie dieses Jahr nicht statt, die öffentliche Veranstaltung zum 4. Fotowettbewerb der Stadt Santanyí. Corona sei Undank, Versammlungen sind gerade nicht erlaubt in unserer Region. Bist du neugierig, was ich bei meiner erstmaligen Beteiligung beigetragen habe?
WeiterlesenBlogparade #Novemberglück
Heute ist der letzte Tag im November. Mein Beitrag zur Blogparade „Novemberglück“ von Lutz Prauser kommt jetzt auf den letzten Drücker. Aus Gründen. Der November lief irgendwie schräger als gedacht.
In seiner Ankündigung zur Blogparade schreibt Lutz:
Der November ist eklig.
Es gibt tausend Gründe, über den vorletzten Monat im Jahr zu jammern. Und viele tun das auch. Das hebt nicht gerade die Stimmung.
zwetschgenmann.de/einladung-zur-blogparade-novemberglueck/
Und dieses Jahr muss ich sagen, hat sich der November recht eklig gezeigt. Wobei das weniger mit dem Wetter zu tun hatte… Weiterlesen
Oh! Poesie in den Strassen von Santanyí
An einer Wand des Kulturzentrums im Ort prangt mein liebstes Gedicht von Santanyís Dichter Bernat Vidal i Tomàs. Dieses Jahr wäre der Dichter 100 Jahre alt geworden. Weiterlesen
Anziehungskraft Meer
„Wenn ich in den Rhein fiele, käme ich bis zum Meer.“ Der Fluss, der durch die Stadt meiner Kindheit fliesst, mündet einige Hunderte Kilometer weiter im Rhein-Maas-Delta in die Nordsee und damit in die –damals wie heute– unvorstellbar grosse Weite des Meeres.