2go2 Mallorca

Blog zur Insel im Mittelmeer

Italien in Mallorca: Zitronen Risotto


Hinterlasse einen Kommentar

Italien in Mallorca: Zitronen Risotto

Wow, ich hatte vor Covid-19 nicht auf dem Schirm, dass Kochen aus frischen Zutaten selten geworden ist.  Infolge der verfügbaren Kantinen, Imbissstuben oder Restaurants blieb die Küche in einigen Haushalten offensichtlich seit Jahren unter der Woche kalt.  Mit Home Office als Schutzmassnahme gegen das Coronavirus stellt sich nun die Frage täglich: Was soll ich kochen?

Der in Palma lebende Paella-Koch Guillermo aus Valencia teilt gerade seine Kochkünste mit vielen Menschen, damit sie sich abwechslungsreich selbst bekochen können.  Selber habe ich vor kurzem mit ihm ein weiteres typisches Gericht Spaniens zubereiten gelernt: Paella Valenciana.  Bisher war ich in punkto Reis entweder asiatisch oder italienisch unterwegs.  Guillermo versendet auf Anfrage Rezepte für Paella an Interessierte, und so dachte ich mir, teile ich mit euch eines meiner liebsten Reis-Rezepte passend zur Jahreszeit.

Weiterlesen


2 Kommentare

Das Land in dem Gin und Tonic fliessen

Bulldog & Nørdic Blue Tonic

Bulldog & Blue Tonic

Neben Motorrad fahren ist ein guter Whiskey (Single Malt) und ein guter Gin Tonic immer ein Genuss für mich. Whiskey findet man in unserer neuen Heimat auch, aber ein richtiges Paradies ist Mallorca für Gin Tonic-Liebhaber.

Spanien an sich hat schon in sehr inniges Verhältnis zu dem Wacholderschnaps, speziell Barcelona. Hier gibt es jede Menge gute Bars und Barkeeper – drei davon haben das “Handbuch für einen perfekten Gin Tonic” geschrieben – “Manual del Gin Tonic Perfecto”.

Handbuch zum perfekten Gin Tonic

Handbuch zum perfekten Gin Tonic

Die Autoren Jordi Millan Campoy, Borja Expósito Ocaña und Miquel Martín i Gamisans betreiben dazu auch das von Jordi gestartete Portal gintónic.cat. Ein weiteres lesenswertes Blog mit Tipps und Anregungen rund um den Gin-Genuss ist Preparar Gin Tonic.

Einen ersten Eindruck von der Gin Tonic-Begeisterung auf Mallorca erhielten wir letzten Oktober, als wir zu einer Saisonabschlussfeier eines kleinen Strandhotels eingeladen waren. Neben einem hervorragenden 4-Gänge-Menü gab es zwischen den Gängen verschiedene Gins mit jeweils passenden Tonics. Serviert von einem Barkeeper, der nicht nur die Geschichte des Gins bzw. Ginebra, wie er hier heißt, präsentierte sondern auch noch die Feinheiten der Destillation und ähnliches beschrieb. Leider tat er das auf Mallorquin, einer Sprache, derer wir noch nicht mächtig sind…

Die Geschmacks- und Geruchspräsentation waren einfach sensationell. Zitronenschale, Orangenschale, Rosmarinrauch, Pfeffer, Kardamom und noch andere Aromenträger stellte er ins beste Licht. Dazu dann auch noch das passende Tonic um einen richtig kompletten Geschmacksrundumschlag im Mund zu veranstalten.

Beim nächsten Besuch im Eroski Supermarkt unseres kleinen Städtchens staunten wir dann nicht schlecht, als wir das breit gefächerte Gin Sortiment entdeckten. Neben den erwartbaren bekannten und günstigeren Marken Beefeater, ein Gordon’s Dry oder Bombay Sapphire stehen hier auch ein Hendricks – immer in Begleitung eines Bulldog – der spanische Gin Mare in sehr schön gestalteter Flasche, Tanquery Ten,Beefeater 24 und und und.

Gin Auswahl im Supermarkt

Gin Auswahl im Supermarkt

Richtig umgehauen hat es uns dann in den grossen Supermärkten Carrefour und Alcampo. Nicht nur haben beide mindestens 50 verschiedene Gins im Angebot – unter anderem auch einen Monkey 47 aus dem Schwarzwald, den ich in Deutschland noch in keinem Supermarkt gefunden habe –, sondern auch eine grosse Auswahl an Tonics dazu.

Alle meine Tonics im Supermarkt

Alle meine Tonics im Supermarkt

Neben dem klassischen Schweppes Indian Tonic Water gibt es Fever Tree (4 Sorten), Schweppes Premium (3 Sorten), 6 O’Clock, Q’s, Nørdic, Nørdic Blue, Blue Tonic, die Liste lässt sich fast beliebig verlängern. Schlicht ein Traum!

Zusammen mit dem Buch und den köstlichen Zitronen aus unserem Garten steht uns also ein wunderbarer Tasting Sommer bevor. Schließlich muss ja erkundet werden, welcher Gin mit welchem Tonic und welcher Geschmackszutat am besten passt. Abgerundet wird das mit dem Gin Tonic Kurs in einer Bar in Palma (Taller y Cata de Gin Tonic).

Der heutige Gin Tonic - Bulldog mit Nørdic Blue Tonic

Der heutige Gin Tonic – Bulldog mit Nørdic Blue Tonic

Heute abend gibt es aber erstmal einen Bulldog mit Zitronenschale und Nørdic Blue Tonic. Die anderen Tonics werden dann demnächst folgen. ¡Salud!
Die momentane Tonic Auswahl

Die momentane Tonic Auswahl


6 Kommentare

Warten auf Süßes und Saures

Das hat nichts mit Halloween zu tun, obwohl das hier auch in Spanien gefeiert wird und bei den Kindern sehr beliebt ist. Ist jetzt auch ein bisschen spät dafür. Nein, ich will die Wartezeit auf reife Zitronen, Orangen und Mandarinen aus unserem Garten mit ein paar Fotos überbrücken.

Jeden Tag strahlt uns eine sehr schön gelbe Zitrone schon von Weitem an, nur um dann bei näherer Betrachtung auf der anderen Seite noch grün zu sein. Das sind schon fast Tantalusqualen.

Also warten

Aber es dauert nicht mehr lange und wir werden wahrscheinlich nicht wissen wohin mit den vielen Zitronen, Orangen und Mandarinen. Weiterlesen


5 Kommentare

Zitronen im Sonnenparadies – 7 Tipps gegen Ruß

Lemon / Zitrone (Foto: DoSchu)

Zitronnenbaum mit leuchtender Zitrone

„If life gives you lemons…“ – mach Limonade draus oder eine Handwaschpaste. Letzteres war unser Credo der letzten beiden Oktoberwochen. Ein Haus wollte geschrubbt werden. Darum war es auch so still hier im Blog.

In unserem kleinen Garten stehen zwei Zitronenbäume. Im großen lacht mich jeden Morgen eine gelbe Zitrone an, die jedoch nur auf einer Seite bereits fertig gereift ausschaut. Sie hat mich inspiriert beim Durchhalten, bei der mentalen Verarbeitung des Schocks, den wir abends am Einzugstag erhielten. Haltet euch fest, jetzt wird’s dunkel.

Alles so schwarz hier…

Kisten auspacken macht hungrig. Also gingen wir am frühen Abend unseres ersten Tages im neuen Zuhause in Santanyí zum Einkaufen. Als wir zurück zum Haus kamen, quoll uns schwarzer Rauch entgegen, so dass wir die Tür sofort wieder verschlossen. Und unseren Vermieter alarmieren, der wiederum die lokale Feuerwehr zu uns sandte. Ohne Atemschutz war jedoch nichts zu machen. Also mussten wir noch warten bis die Feuerwehr aus Felanitx anrückte.

Rußentfernung Wand

Von Schwarzgrau zu Weissgrau

Diese ging dann sehr umsichtig vor und löschte den lokalen Brand in der Küche. Einen Wasserschaden gab der Brand also nicht. Die Klingel hatte einen Defekt und sollte sobald Ersatz da ist ersetzt werden. Leider hat sich der Klingelschalter just beim Herausgehen verklemmt und so ein Durchbrennen der Klingel in der Küche verursacht.

Alles keine Sache, wenn sie einfach nur auf die Fliesen gefallen wäre. Aber weil wir ja gerade auspackten stand eine Umzugskiste mit unserem Besteck direkt darunter, deren Einwickelmaterial der durchgebrannten Klingel Nahrung gab. Daneben als weitere Feuernahrung leider eine Kiste mit Einwickelpapier, eine Kiste mit Schaumfolie vom Einwickeln, ein Bohrmaschine und eine Kiste mit Verlängerungskabeln und Steckdosen.

Das schöne, frisch renovierte Haus, nahezu jeder Raum, jedes Holz, der schöne Parador in der Küche, ach jeder Winkel: schwarz oder dunkelgrau von Ruß. Ein Albtraum, aus dem wir dann fast zwei Wochen lang nicht erwachten, sondern – täglich grüßt das Rußtier – mit Schrubben verbrachten.

Jede Menge Glück im Unglück

Okt 2014 Cala Santanyí / Foto: DoSchu

Cala Santanyí / Mallorca Oktober 2014

Ein Unglück, bei dem wir dann doch noch viel Glück hatten: Wir schliefen nicht über der Rauchentwicklung sondern waren einkaufen. Alle Fenster waren geschlossen, so dass der Brand nur durch die Belüftung der Küche Sauerstoff erhielt. Die 50 cm entfernte Holzküche fing kein Feuer.

Aufgrund des Markttages am Mittwoch lieferte uns die Spedition nur einen kleinen Teil unseres Umzugsgutes. Und freundlicherweise lagerte sie unsere Siebensachen weitere Tage ein bis das Haus wieder weiß war.

Unsere Vermieter haben ein Hostal in Cala Santanyí, wo wir bis zum neuerlichen Einzug am 27. Oktober schlafen und frühstücken konnten. Jeden Tag mehr half uns der wunderschöne Blick bei schönstem Sonnenwetter auf die Bucht und den Strand als Ausgleich zum Tageswerk.

Auch ein Glück: Wir verstehen uns super mit unseren Vermietern und waren ein klasse Team. Da einige Putzspezialisten leider abwinkten, als sie hörten es handele sich um ein verrußtes Haus, war Do-it-Yourself angesgt. Als endlich Spezialisten gefunden waren, stellten wir fest, dass wir inzwischen mehr Erfahrung hatten als diese mitbrachten…

7 Tipps zur Rußentsorgung

Daher hier Empfehlungen zu Maßnahmen und Putzmitteln gegen Ruß je nach Oberfläche – von uns in leidvoller Praxisarbeit getestet und für wirksam befunden. Wichtig: Handschuhe tragen! Ebenfalls angeraten: Mund/Nasenschutz.

  1. Losen Ruß immer erst trocken entfernen: Sobald Ruß an der Wand feucht wird gräbt er sich in die Oberfläche ein und ist nur noch enorm mühsam wegzubekommen. Also Decken und Wände erst mal abkehren und Ruß mit Staubsauger aufnehmen oder absaugen (weniger wirksam als Kehren). Achtung: Kärchern hat sich als sehr kontraproduktiv erwiesen.

    Fliesenfugen reinigen

    Scotch Brite für Fliesenfugen – viel Handarbeit

  2. Wand / Decke waschen (Putz, keine Tapete): Scotch Brite mit Wasser, zügig aufnehmen mit Microfasertuch, das in Wasser mit Lejía getränkt wurde; nach 3-4 Stellen beides auswaschen und auswringen. Bei starker Verrußung am nächsten Tag wiederholen.
  3. Stein / Santanyí Stein waschen: Scheuerbürste + Wasser mit Lejía, ablaufendes Wasser auffangen.
  4. Fliesenfugen reinigen: Zur Erstreinigung den Fliesenboden mit Wasser plus Lejía putzen, damit geht schon mal ein guter Teil weg. Dann Wasser mit Lejía auf die Fliesenfugen von ca. 8 Fliesen geben, kurz einwirken lassen, mit Scotch Brite die Fugen scheuern, dann mit Microfasertuch + Wasser mit Lejía aufnehmen; anschliessend Raum nochmals putzen. Interessantes Phänomen: Die Fliesen reagieren anders als die Wand, hier ist der Ruß auch nach erstmaliger Befeuchtung immer wieder weiter lösbar.
  5. Plastik / Fensterrahmen reinigen: Spüli-Lösung, sonst Kaminofenglas-Gartenplastikstuhl-Reiniger (z.B. Asevi Cristales De Estufas), an hartnäckigen Stellen PVC Reiniger von Würth nutzen.
  6. Kühlschrankoberfläche: Erstreinigung Kaminofenglasreiniger, finale Reinigung mit Würth PVC Reiniger.
  7. Zitronensaft + Zucker für die Hände: Mit dem Saft einer Zitrone aus dem Garten und Zucker auf der Hand eine Paste anrühren und damit die verschmutzten Hände säubern. Riecht auch lecker.

Zitrone, Orange, Mandarine & Rosmarin duften so gut

Mandarinenblüte Mallorca

Duftet wunderbar: Mandarinenblüte, Mallorca Oktober 2014

Das Haus ist wieder weiß (zum Teil musste dreifach gestrichen werden), und wir sind inzwischen „richtig“ eingezogen. Die Gerüche von Reinigungsmitteln oder neuer Farbe sind dank der guten Wetterlage Ende Oktober verflogen.

Letzte Rußspuren an Kleinteilen werden Stück für Stück beseitigt. Glücklicherweise waren erst ganz wenige Bücher hier, die sich nicht gut vom Ruß befreien lassen.

Die Zitrone im Baum ist noch nicht reif, ihre grünen Kolleginnen am Baum noch immer grün. Ich habe Zeit.

Und ich bin sehr dankbar, dass der Rosmarinbusch, das Orangen- und das Mandarinenbäumchen im Garten zur Putzzeit so schön blühten: Die Blüten gaben unseren Nasen mit angenehmen Düften kleine Erholungspausen.