Schon damals zog er mich an, dieser Naturstein, der mir bei Es Pontàs sowie in den Steinhäusern des Ortes Santanyí besonders auffiel und gefiel. Der vom Meer umspielte Felsbogen vor der Cala Santanyí in diesen warmglänzenden Ockerfarben mit grünen Farbtupfern an der Küste schlug mich in seinen Bann. Die gegenüberliegende, imposante Stele aus demselben Stein gab mir damals Zeichen: Hier bist Du richtig! Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Tour
Yoga-Wanderlust Mallorca
Weiss eigentlich jemand wie Yogawandern entstanden ist? Wahrscheinlich war es so: Auf der Suche nach einem schönen Platz im Freien, an dem es Spass macht Yoga zu üben, kam jemand auf die Idee, diese Suche mit anderen nochmal zu erleben. Und damit der Weg gleichzeitig zum Ziel wird, laden Yoginis auf der Wanderung zu verschiedenen Achtsamkeits-Übungen ein.
Yoga in der Gruppe verbunden mit einer kleinen Wanderung übte ich mit Shafiya Music & Yoga in Mondragó oder mit Laura vom Aum Workspace Mallorca oberhalb von Colónia de Sant Pere bei Betlem. Dieses Mal schloss ich mich Andrea / Yoga La Vida an, die zur Achtsamen Küstenwanderung mit Yoga und Picknick nach s’Estanyol de Migjorn im Südosten bat. Weiterlesen
Wandern auf Mallorca – Südosten
Letzten Sommer waren zwei Freunde zu Besuch in Santanyí. Ihre Wanderschuhe im Gepäck, denn ihr Urlaubsmotto lautete: „Jeden Tag eine Tour aus unserem Wanderführer, wir geniessen die Insel nicht nur kulinarisch sondern auch mit schönen Aussichten.“
Gesagt, geplant & getan: Grundlage ihrer Touren war die Mallorca-Ausgabe des praktisch-kleinen Rother Wanderführer. „Der hat uns bisher überall sehr gut geholfen passende Routen für uns zu finden“, loben die beiden Wandervögel aus München die Serie. „Jetzt testen wir, ob das auch für die Insel Mallorca gilt.“

Wandern auf Mallorca – besser ohne FlipFlops…
Mein KultTrip Mallorca
Mallorca – viele denken da in punkto Kultur an Sonne, Strand und Trinkkultur. Weit gefehlt, sag ich da mal.
Gerade hält Tanja Praske mit ihrer Blogparade Ausschau nach Kultur-Trips im Sommer: „Wo sollten wir warum hinfahren? Was gibt es kulturell dort zu erleben? Was beeindruckte dich am meisten…?“ Mitmachen kannst Du noch bis zum 7. August 2016.
Mallorca = Ballermann. Kultur?! Als wir das erste Mal die Insel Mallorca besuchten, hatte ich ein sehr vages Bild und jede Menge Vorurteile im Kopf. In Medienberichten verzerren sich nach wie vor kleine Areale zur ganzen Insel. Inzwischen leben wir auf Mallorca und entdecken die Vielfalt der Insel. Daher möchte ich hier schreiben, warum ihr (neben anderen Gründen) nach Mallorca fahren könnt. Dort beeindruckt mich die Talaiot-Kultur. Dazu ein paar Tipps für einen KultTrip nach Mallorca. Weiterlesen
Finale – Auf 4 Achsen und 4 Rädern nach Mallorca – Tag 4
So gelangten wir im Sommer 2014 auf die Insel
Montpellier – Barcelona – Palma
Montpellier bedachte uns am vierten Tag unserer Tour von München nach Mallorca mit perfektem Frühstück auf der Terrasse. Dazu Sonnenschein, Wärme und viel Grün. Aufgesattelt ging es dann weiter nach Barcelona.
Besonders einfach gestalteten sich die bisherigen Tourtage eins, zwei und drei ja nicht. Da unsere Fähre nach Palma ja erst um 23 Uhr ging, genehmigten wir uns auf dem letzten Tourabschnitt viele Pausen zum Erholen und Genießen, unter anderem mit einem Ausflug in ein Strandcafe in Banyuls-sur-mer (Frankreich) kurz vor der Grenze.
Die Pausen waren auch nötig, da ein relativ langes Stück an der Küste dermaßen windig war, dass wir permanent in Schräglage fuhren, auch auf der Geraden. Das strengt ganz schön an. Das ist dort aber wohl der Normalzustand, da es jede Menge Windwarnungen für Autos mit Anhängern und Wohnwägen auf der Strecke gibt. Weiterlesen
Weiter auf 4 Achsen und 4 Rädern nach Mallorca – Tag 3 (von 4)
So gelangten wir im Sommer 2014 auf die Insel
Tag 3: Von Annecy nach Montpellier ins Hotel des Arceaux
Der Morgen am dritten Tag unserer Tour von München nach Mallorca begrüßte uns in Annecy mit Frühstück bei Seeblick und anschließendem kleineren Berg mit ein paar Kurven. Im Prinzip geradeaus durch Frankreich ging es weiter Richtung Montpellier.
Nach den regnerischen und navigationstechnischen Tücken des zweiten Tages unserer Tour fuhren wir von Annecy nach Voiron eine entspannte Strecke vorbei an Kühen, Schafen, Ziegen und durch kuschelige Dörfer. Das Wetter war super und lockte auch die Bienen raus. Leider hat sich eine Honigsammlerin arg verflogen: Sie schlug bei geöffnetem Helmvisier in meinem Gesicht auf.
Normalerweise kein Problem, Insekten gibt’s öfter mal. Aber die Biene traf genau die Stelle zwischen Sonnenbrille und Nase und versuchte in Panik zu stechen. Zum Glück gelang ihr das nicht komplett. Der Stachel war noch an ihrem Körper, als wir sie fanden.
Doris kramte ihre Französisch-Kenntnisse zusammen und besorgte Eis zur Kühlung. Zum Glück konnten wir damit das Schlimmste verhindern, so dass wir nach vergleichsweise kurzem Stopp problemlos weiterfuhren. Weiterlesen
Weiter auf 4 Achsen und 4 Rädern nach Mallorca – Tag 2 (von 4)
So gelangten wir im Sommer 2014 auf die Insel
Tag 2: Zürich – Sustenpass – Grimselpass – Lac d’Annecy
Der erste Tag unserer Tour München-Mallorca brachte uns gut nach Zürich. Tag 2 begann mit Regen; zwar nur leichter Regen, aber spürbar. Wir hatten die Hoffnung, dass es an unserem Ziel, dem Lac d’Annecy in Frankreich knapp südlich vom Genfer See, endgültig trocken sein würde.
Gelernt vom ersten Tag auf der Fahrt Richtung Mallorca haben wir uns Autobahn-Vignetten besorgt. Ohne die würden wir heute noch in den Tälern zwischen Grimselpass und Mont Blanc herumfahren…
Denn unser Navi – nennen wir es G. – machte sich nicht nur am Vortag bei uns unbeliebt. Es erwies sich als enorm stur und unflexibel. Weiterlesen