Weiss eigentlich jemand wie Yogawandern entstanden ist? Wahrscheinlich war es so: Auf der Suche nach einem schönen Platz im Freien, an dem es Spass macht Yoga zu üben, kam jemand auf die Idee, diese Suche mit anderen nochmal zu erleben. Und damit der Weg gleichzeitig zum Ziel wird, laden Yoginis auf der Wanderung zu verschiedenen Achtsamkeits-Übungen ein.
Yoga in der Gruppe verbunden mit einer kleinen Wanderung übte ich mit Shafiya Music & Yoga in Mondragó oder mit Laura vom Aum Workspace Mallorca oberhalb von Colónia de Sant Pere bei Betlem. Dieses Mal schloss ich mich Andrea / Yoga La Vida an, die zur Achtsamen Küstenwanderung mit Yoga und Picknick nach s’Estanyol de Migjorn im Südosten bat.
Achtsames Yoga Wandern zum perfekten Ort
Auf der „Suche“ nach einem passenden Platz fürs Yoga kamen wir am Sonntagvormittag an einigen interessanten Stellen vorbei. Warum nicht gleich hier Yoga machen? Naja, …
- …in der kleinen sandigen Bucht wäre der Platz zu knapp für eine Gruppe
- …beim Bootslip des Fischerhäuschens ist die Ebene dann doch arg schräg
- …an vielen Stellen ist die Küste einfach zu felsig um mit gutem Halt zu üben
- …die Gärten der niedlichen Fischerferienhäuschen Sa Punta de s’Estalella sind –na klar– Privatgrundstück
Gar nicht so einfach… Auf dem Weg gab uns Andrea kleine Anregungen: mit anderen Sinnen zu gehen, oder inne zu halten, einen Stein bewusst wahrzunehmen. Oder am alten Wehrturm Torre de s’Estalella aus dem 16. Jahrhundert die Sonnenkraft im morgendlichen Unterschied der Steine in Licht und Schatten zu spüren.
Während der Wanderung lernten wir uns untereinander kennen, waren bei den von Andrea vorgeschlagenen Übungen dann jeweils mit der zum Event passenden Achtsamkeit dabei.
Und schliesslich erreichten wir sie: eine sehr flache Ebene mit fester Erde inklusive wunderbarem Meerblick. Aaaah!
Aus meinen vielen Fotos hier ein kleines Video für euch:
Raus aus den Wanderschuhen: Yoga
An diesem Platz bemerkten wir dann: Es ist Sonntag, es ist super schönes Wetter – das sehen viele andere Menschen ganz genauso. Bewegst Du Dich mit den anderen Spaziergang- oder Wander-Freudigen, bekommst Du das gar nicht so mit. Bleibst Du an einem Ort stehen, so kommen immer wieder kleine Gruppen an Dir vorbei.
Insofern eine wichtige yogische Lerneinheit: bei sich bleiben und sich nicht aus der Balance – Fokus unserer Yoga Session – bringen zu lassen. Na klar auch beim gemeinsamen OM kam prompt eine Familie vorbei. Da hätte ich so gerne in ihre Gedanken reingeschaut. Interessant: Niemand schloss sich spontan unserer Yoga-Session an, naja, war ja auch inzwischen recht warm zur Mittagszeit.
Obwohl die festgebackene Erde sehr hart war, fühlte sie sich angenehmer an als der Betonsteg damals bei Colònia de Sant Pere. Kleine spitze Steinchen pieksten jedoch meine Fusssohlen durch das Yoga Towel. Eine gewisse Ablenkung und wiederum die yogische Erfahrung, darüber zu stehen – im wahrsten Sinne des Wortes. Beim nächsten Mal nehme ich auf jeden Fall meine FiveFingers mit :)
Am Leuchtturm Far de s’Estanyol lehnten wir uns für eine Mediation an die Turmwand. Dann ging es zu unserem Picknick-Platz im Sand. Hier verwöhnte uns Andrea mit einem vorzüglichen vegetarisch/veganen Picknick – yummy yummylicious! Sehr genussvoller Abschluss der Sonntags-Wanderung!
10 Tipps für Deine Yogawanderung auf Mallorca*
- Achte auf die Tageszeit der Tour und sage entsprechend Deiner persönlichen Sonnenempfindlichkeit zu (mittags sticht die Sonne schon sehr)
- Denke unbedingt an Trinkwasser – unterwegs in der Natur findest Du auf Mallorca keine natürlichen Fliessgewässer (Andrea hatte hier kleine Wasserflaschen zur ergänzenden Versorgung dabei)
- Trinke nahe dem Startpunkt in einem Café oder Club Nàutic vor der Wanderung einen Kaffee und nutze hier quasi das letzte WC vor der Tour
- Wähle trittsichere Schuhe für die zerklüfteten Küstenabschnitte im Südosten Mallorcas
- Denke an Sonnenschutz (Sonnencreme, Lippenschutz, Sonnenbrille, Hut, Kappe, dünner Kapuzenpullover) und bei empfindlicher Haut an Aloe Vera zur Kühlung
- Nimm ein Yoga Towel oder Handtuch mit für stabileres ‚geerdetes‘ Stehen mit befreiten Füssen (eine Yogamatte ist recht schwer und sperrig besonders bei engen Passagen oder wenn es windig ist)
- Tipp: Barfußschuhe anziehen oder dünnsohlige Yogaschuhe wie Vibram FiveFingers zum Wechseln mitnehmen
- Steck einen Snack ein (Energieriegel, Nussmischung) falls ein Hüngerchen aufkommt bevor ihr das Picknick geniessen könnt (den Müll bitte mitnehmen und in einem Mülleimer mit ausreichend Platz entsorgen)
- Kleide Dich von der Zwiebel inspiriert in dünne Lagen Kleidung, dazu eine winddichte Jacke: direkt an der Küste kann der Wind stark auffrischen und Dich sehr auskühlen
- Lass Dich entspannt auf die Tour ein: Jede Gruppe ist etwas anders, das Kennenlernen erfolgt ohne Zwang, so dass auch introvertierte Personen hier in ihrem Tempo Anschluss finden
Namaste.
Infos & Links zu Yogawanderung mit Andrea:
- Website: www.Yoga-laVida.com
Facebook: yogalavida.info
* Hier die 10 Tipps für Deine Yogawanderung auf Mallorca als Infografik (PDF) herunterladen
Fotos / Video: DoSchu / 2go2-mallorca.eu
Du möchtest Dir den Artikel auf Pinterest merken? Gerne! Darauf ein Hochkant-Foto <3
2018/05/01 um 15:16
Schöner Bericht. Ja es war eine schöne Wanderung und es hat Spaß gemacht.
LikeLike
2018/05/03 um 11:13
Danke Dir! Sonnige Grüße, Doris
LikeLike