2go2 Mallorca

Blog zur Insel im Mittelmeer

November Glück Mallorca Meerblick


3 Kommentare

Blogparade #Novemberglück

Heute ist der letzte Tag im November. Mein Beitrag zur Blogparade „Novemberglück“ von Lutz Prauser kommt jetzt auf den letzten Drücker. Aus Gründen. Der November lief irgendwie schräger als gedacht.

In seiner Ankündigung zur Blogparade schreibt Lutz:

Der November ist eklig.
Es gibt tausend Gründe, über den vorletzten Monat im Jahr zu jammern. Und viele tun das auch. Das hebt nicht gerade die Stimmung.
zwetschgenmann.de/einladung-zur-blogparade-novemberglueck/

Und dieses Jahr muss ich sagen, hat sich der November recht eklig gezeigt. Wobei das weniger mit dem Wetter zu tun hatte… Weiterlesen

UEP Hallo Hola Mallorca


3 Kommentare

Nö, UEP ist keine Partei auf Mallorca

Am Eingang zu unserem offenen Büro in Santanyí im Südosten Mallorcas begrüsst ein Schild in mehreren Sprachen die Besucher/innen. Darauf auch ein Gruss, den ich hier im Dorf sehr oft höre, und der wie „web“ mit langegezogenem e klingt. Klar, dass ein Online-Fan wie ich da gleich interessiert aufhorcht.

Nun, statt mit Digitalien hat das vernommene web mehr mit dem real life zu tun: geschrieben wird es uep, und es ist eine freundschaftliche Grussformel ähnlich dem bekannten, lockeren hola, nur eben auf Mallorquí. Lustigerweise deuten viele den Gruss in Grossbuchstaben gemalt auf unserem Ladenschild als eine Parteibezeichnung. Nein, nein, UEP ist einfach ein HALLO! in der hieseigen Landessprache. Denn wir verstehen den von uns gegründeten Coworking Space als internationalen Begegnungsraum. Daher notierte ich auf dem Begrüssungsschild das freundliche Hallo gleich in mehreren Sprachen, und natürlich auch in Mallorquí. UEP Hallo Hola Mallorca Weiterlesen

Lauthören Songs


3 Kommentare

10 Songs zum Lauthören (und Sprachen lernen)

Für die Blogparade „Sie mag Musik nur, wenn sie laut ist‟ sucht die Bloggerin Singende Lehrerin 10 Songs zum Lauthören. Also die Musikstücke, bei denen wir den Lautstärke-Regler aufdrehen, lauthals mitsingen oder die Tanzfläche stürmen sobald wir sie hören (möglichst keine aktuellen Hits).

Früher habe ich viel mehr Musik gehört als heute. Dabei habe ich auch jede Menge über fremde Sprachen gelernt. Irgendwie wollte ich ja doch wissen, welche Wortfetzen ich da mitsinge. Daher kann ich nur jedem raten, der/die eine neue Sprache lernen möchte, nach Bands oder Interpreten aus dem Land zu suchen.

Lauthören Songs

Sprachen lernen mit Musik

Klar ist ein Songtext in einer noch zu lernenden Sprache alles andere als einfach zu verstehen: Da ist es wie Gedichte, es wird blumig umschrieben; es kommen viele Redewendungen oder Slang vor. Ganz schön anstrengend.

Zur Belohnung für die Mühe helfen Liedtexte und der Gesang dabei, ein Gefühl für die Sprache zu entwickeln, die ihr lernt. Und ihr fuchst euch ein wenig in Feinheiten hinein, wenn ihr die Übersetzung sucht.

Weiterlesen


5 Kommentare

Huch, meine Komfortzone ist verändert

Gedanken zum 2. Jahr

Auf dem Rückflug von München letztes Wochenende merkte ich: Wow, jetzt bin ich tatsächlich angekommen in meinem neuen Zuhause.

Woran ich das gemerkt habe? Zum ersten Mal habe ich so richtig gedacht, jetzt fliege ich nachhause als ich nach Mallorca flog. Im Februar von München oder auch im April von Köln hatte ich das nicht so gespürt. Als ich darüber nachdachte, fielen mir weitere Dinge auf, die jetzt im 2. Jahr expat life auf Mallorca anders sind…

doschuh burg strasse, mallorca
Weiterlesen


2 Kommentare

Entscheidungen…

Meine letzte grosse Entscheidung: Ich ziehe nach Mallorca und mache einen Coworking Space auf. Für einige Freunde oder Angehörige klang das nach Erwin Lindemann von Loriot*.

Dies ist mein Beitrag zur Blogparade #jetztentscheideich – Wege und Tipps bei wichtigen Entscheidungen ausgerufen von Ute Blindert im Business Ladys Blog.

Himmelblau Valdemossa

Ich sagte JA zu blauem Himmel auf Mallorca (hier Valdemossa)

Nach etwas mehr als 365 Tagen auf der kleinen Insel im Mittelmeer  fühlt es sich noch richtiger an als damals im August 2013. Zusammen mit meinem Mann verbrachten wir mal wieder 2 Wochen auf Mallorca zum Motorradfahren. In Tourpausen mit anderen Motorradfahrern, die per Mallorquin Bikes die Insel erfahren, stellte ich fest: Weiterlesen


Ein Kommentar

FAQ Teil 2 zu 365 Tage Mallorca

Weiter geht es mit Antworten zu Euren Fragen nach 365 Tagen auf der iberischen Insel. Den ersten Teil Fragen liest Du hier 1 Jahr Mallorca: Wie geht es Dir?

Mallorca - I love it

6 • Muss man auch Mallorquinisch sprechen oder reicht Spanisch?

Das ist eine gar nicht so einfach zu beantwortende Frage. Amtssprachen sind auf Mallorca Spanisch (castellano) und Katalanisch (català). Gesprochen wird das català jedoch recht inselspezifisch als mallorquí. Unsere Blumenhändlerin kommt beispielsweise aus Barcelona und spricht català – auf Mallorca spricht sie Spanisch mit ihren Nachbarn, damit sie sich gegenseitig einwandfrei verstehen… Weiterlesen