2go2 Mallorca

Blog zur Insel im Mittelmeer

Illustration Parken Mallorca

Hilfe, das Auto ist weg!

Hinterlasse einen Kommentar

5 Tipps zum Thema Parken auf Mallorca

Bäm, da war es passiert: Wir wollten zu einem abendlichen Event nach Palma fahren – und unser schwarzer Leo steht nicht am abgestellten Platz. Und das uns, die doch den Coworkern und Reisenden stets erklären wie das hier mit dem Parken so ist…

Fortbewegung auf Mallorca

Es ist schon krass: da gibt es nicht so viele Kilometer Strasse oder gar Autobahn, aber die Zahl der Autos ist enorm hoch. Alternativen sind Busse und Züge – aber ja, abends ist das schon recht dünn ausserhalb von Palma. Eine Taxifahrt auf den ersten Blick recht teuer.

Einige der Reisenden, die bei uns in Santanyí für einen Coworkation-Aufenthalt hereinschauen (Arbeiten im Coworking Space und in der Freizeit wie im Urlaub entspannen), testen es immer wieder: Bis inklusive September kommt man mit den öffentlichen Nahverkehrsangeboten sehr weit; wenn mal ein Taxi erforderlich wird, dann ist das insgesamt noch günstiger als wenn ein Mietwagen für 2 Wochen gebucht würde.

Wenn man dann doch mit Mietfahrzeug (oder eigenem Auto) unterwegs ist, sollte man die folgenden 5 Tipps zum Parken kennen und beherzigen.

Strassenmarkierung Mallorca gelber Streifen

Gelber Streifen: Nix da, kein Streifen: schon eher

Tipps zum Parken 1 • Gelber Streifen

In den Dörfern Mallorcas zeigt ein gelber Streifen am Strassenrand an, wo auf jeden Fall nicht geparkt werden darf. Manchmal kommt dieser Streifen recht abgefahren und kaum erkennbar gelb daher. Empfehlung: Seid nicht zu interpretationsfreudig, nur weil ihr eine vermeintliche Lücke für den Wagen gefunden habt. Oft gilt die gelbe Markierung dennoch, und Abschleppkosten nebst Strafzettel sind keine Kleinigkeit.

Dagegen sind die Gebühren für ein Parkhaus richtiggehend günstig. Haltet also am besten nach einem grösseren Parkplatz oder in Palma nach einem Parkhaus Ausshau. Angenehm dimensioniert auch für grössere Autos ist in Palma das Parkhaus unter dem Placa Espanya. Achtung: Die Zufahrten sowie Ausfahrten zu den Parkgaragen sind in der Mitte der Avenidas in Palma.

Seht ihr am Strassenrand statt dem gelben einen blauen Streifen, dann muss hier ein Parkschein gelöst werden. Und solltet ihr mit einem der noch wenigen Elektofahrzeuge unterwegs sein, dann wird dies euch erfreuen: Viele öffentliche Parkplätze und Parkhäuser bieten inzwischen e-Haltebuchten zum Aufladen an.

Tipps zum Parken 2 • Parkverbot-Zusatzschilder

Für Besucher.innen ist es enorm gewöhnungsbedürftig, dass es in den Orten auf Mallorca Strassen gibt, in denen das Halte/Parkverbot auf den beiden Strassenseiten wechselt. Mal mit dem Monats-, mal mit dem Quartals-Wechsel. Das wird unter dem Strassenschild mit einem Zusatzschild angezeigt, in alten Schildervarianten sind die Angaben im Schild selber vermerkt.

Falls ihr mal einige Tage aufs Festland reist, empfehlen wir die Parksituation des abgestellten Fahrzeugs zu checken, damit das Auto auch bei Rückkehr noch da steht. Wir bewegen unser Auto auch nicht jeden Tag: Das Fahrrad ist unser am häufigsten genutztes Verkehrsmittel.

Tipps zum Parken 3 • Baustellen in der Strasse

Vor unserer privaten Haustüre in Santanyí können wir nicht parken, die Gasse ist zu schmal. Selbst mit dem absolut empfehlenswerten Anklappen des Seitenspiegels funktioniert das nicht. Also stand das Auto oft am kleinen Platz in der Nähe, dem Placetta de sa Canal.

Schon einmal wurden wir hier abgeschleppt: Damals waren für eine Fiesta deutlich früher als normal die Zelte errichtet wurden. Wenn man nicht an der Strasse wohnt, wo man parkt, ist man verloren, wenn kurzfristig die Stelle zur Sperrzone erklärt wird, wo man geparkt hat.

Und so was kann bei den kleinen Strässchen in einem Dorf genauso geschehen wenn für eine Hausbaustelle eine Lieferung kommt. Da sollte man unbedingt beim Abstellen ein Auge drauf haben, ob in unmittelbarer Nähe eine grössere, aktive Baustelle ist. Denn dann wird rasch mal die Strasse mit 2-3 Tagen Vorlauffrist für einen dicken Lkw freigemacht. Leo war wegen Baustellenlieferung abgeschleppt worden, nachdem 2 Tage vorher Parkverbotsschilder aufgestellt wurden…

Tipps zum Parken 4 • Blaue Aufkleber

Wenn das Auto abgeschleppt wird, dann sucht die Stelle nach einem dreieckigen blauen Hinweis-Aufkleber ab. Der wird auf dem Boden nahe der Bordsteinkante geklebt und hat eine Telefonnummer. Da ruft ihr dann an und klärt wie ihr das Auto wieder auslösen könnt.

Der blaue Aufkleber kann durchaus schon mal fehlen: In unserem Fall fehlte er, es stand ja schliesslich ein Absperrgitter mit Halteverbothinweis am damaligen Abstellplatz…

Um die Strafe zu zahlen und unser Auto wieder freizukaufen lernten wir hier in Santanyí: Die lokale Polizei ist nur mit einer mini-Dienststelle vertreten.

  1. Die Polizei ist nur am Vormittag im Ort Santanyí erreichbar: im Auto am Placa Porta Murada
  2. Im Rathaus gibt es eine Koordinationsstelle, die die Polizei herbeiruft, wenn beispielsweise das abgeschleppte Auto befreit werden will
Parken Mallorca Abschlepphinweis

Blaue Aufkleber mit Abschlepp-Hinweis

Tipps zum Parken 5 • Kurzzeitparken am Flughafen

Häufig kommen nicht alle zur gleichen Zeit mit dem Flieger an. Daher holen viele unserer Coworker ihre Bekannten oder ihre Familie selber am Flughafen ab. Dafür ist der neue Kurzzeitparkplatz „Parking Express“ im Ankunftsbereich des Flughafen sehr praktisch.

Einfach den Ankömmlingen beschreiben, dass sie auf „C“ (wie Café) den Flughafen verlassen und die Strecke rüber zum Parkhaus gehen mögen. Dort steht ihr dann auf dem großzügigen Kurzzeit-Parkplatz bereit.

Ihr könnt bis 15 Minuten kostenlos parken und müsst dann auch euer Ticket nicht am Kassenautomaten entwerten. Verspätet sich der Flieger, dreht ihr halt noch eine Runde und fangt neue 15 Minuten an.

Hier findet ihr den praktischen Parking Express am Flughafen Palma: http://www.aena.es/csee/Satellite?&ca=PMI&pagename=cartografia&poi=1237554676670&ps=e

Sonnige Grüße aus Santanyí,
Doris

Illustration Parken Mallorca

Gerne weiterempfehlen :)

Fotos & Illustration: DoSchu / 2go2-mallorca.eu • Dieser Beitrag ist weder bestellt noch bezahlt sondern wurde von der Umstellung des Parkverbots auf vielen Strassen Mallorcas zum Quartalswechsel inspiriert.

Autor: DoSchu

new work catalyst • online event superhero • online collaboration pro • Moderatorin • Bloggerin • Netzwerkerin • Gründerin & Coworking Host Rayaworx (Mallorca) & cowirkspace (Digitalien) • running on good coffee ☕️ https://doschu.bio.link

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..