2go2 Mallorca

Blog zur Insel im Mittelmeer

Illustration 5 Link Tipps Pflanzenwelt Mallorca

Hoppla, was wächst denn da?

2 Kommentare

Zum Leben als „Expat“ zählt auch –zumindest für mich als Biologin– herauszufinden welche Pflanzen Freunde und Bekannte auf ihren Streifzügen über die Insel unterwegs fotografieren. Ich erzähle euch mal von meiner letzten Suche nach dem richtigen Namen einer Strauchpflanze.

In der Botanik nennt man das „Bestimmen der Pflanze“ oder auch „Ansprechen der Pflanze“. Letztere Formulierung fand ich im Studium stets sehr erheiternd. Aus meinem Herbarium-Projekt mit Pflanzen in und um die Universitätsstadt Marburg weiss ich: Mit eingeführten Ziergewächsen ist das oft weder lustig noch einfach!

Und Dein Name ist…?

Nun, da kam im Dezember letztes Jahr Karin in den Space spaziert und zeigt mir ein Foto, dass sie kurz zuvor von einer sehr interessant aussehenden Frucht an einem Strauch machte.

Hättet ihr gleich gewusst, um wen es sich bei diesem Foto handeln könnte?

Pittosprum tobira Mallorca Frucht

Wer bin ich?

Mein erster Gedanke war, dass es sich um eine Granatapfel-Variante handeln könnte.

Aber nein, den gibt es nur in der bekannten Form. Hm, wäre ja auch zu einfach gewesen.

Zarter Orangenduft zur Blütezeit

Knifflige Aufgabe, aber nach einiger Recherche fand ich schliesslich heraus: Die abgebildete Frucht gehört zum Zierstrauch Pittosporum tobira – im Spanischen pitósporo japonés genannt. Deutschsprachig als Chinesischer Klebsame bekannt, denn die kleinen Früchtchen sind mit klebrigem Pflanzensaft umhüllt.

Pittosporum werde auf Mallorca, so lese ich, gerne für Hecken genutzt, da der Pflanze die salzhaltige Meeresluft nichts ausmache. Beliebt sei der immergrüne Pittosporum auch, weil die Blüten etwas wie Orangenblüten duften…

Dazu passt, dass es für die Strauchpflanze im Englischen neben Australian Laurel noch den Namen Mock Orange (Scheinorange) gibt. Ja wenn man den Namen weiss, spuckt das Internet viele Infos aus.


5 hilfreiche Links zur Pflanzenwelt rund ums Mittelmeer

Diese fotoreichen Websites zur Botanik des Mittelmeerraums können euch weiterhelfen, wenn ihr zu einer Pflanze auf Mallorca wissen wollt, wie sie benannt wurde:


Nachtrag

Die umgekehrte Bildersuche mit obigem Foto stellte mir übrigens ohne Ende Rezepte für Salate mit Granatapfelkernen vor… Meine erste Assoziation war also gar nicht abwegig.

5 Tipps Pflanzenwelt Mallorca und Mittelmeer

Autor: DoSchu

new work catalyst • online event superhero • online collaboration pro • Moderatorin • Bloggerin • Netzwerkerin • Gründerin & Coworking Host Rayaworx (Mallorca) & cowirkspace (Digitalien) • running on good coffee ☕️ https://doschu.bio.link

2 Kommentare zu “Hoppla, was wächst denn da?

  1. Sehr schöner Blog. Mein Faible ist ist mehr La Palma und zum Expat habe ich es noch nicht geschafft. Kommt aber noch!

    Sie erinnern mich ein wenig, an Rose Marie Dähncke aus La Palma (https://www.la-palma24.info/rose-marie-daehncke/), die ich leider nie persönlich kennengelernt habe. Frau Dähncke schrieb nicht nur Fachbeiträge, sondern auch als Gastbeiträge in anderen Blogs ganz hervorragende und amusante Erlebnis- und Kurzgeschichten. Sie ist jetzt über 90 Jahre alt. Diese Genearation hat es noch ganz anders gelernt, sich perfekt in deutscher Sprache auszudrücken. Wenn sie jünger wäre, hätte sie bestimmt auch ihren eigenen Blog.

    Lieben Dank
    Manfred Sprenzel

    Gefällt 1 Person

    • Danke, da fühle ich mich ja in guter Tradition :) Schauen wir mal, ob ich da in der Altersklasse später noch so aktiv mitmischen kann wie Rose! Sonnige Grüße, Doris

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..