2go2 Mallorca

Blog zur Insel im Mittelmeer

Ein Besuch in … Santa Margalida

Ein Kommentar

An einem Sonntag im August waren wir mit den Motorrädern unterwegs im Osten Mallorcas und suchten schliesslich ein Cafe zur Erfrischung. In Santa Margalida fanden wir das Junior’s Café und blickten auf eine grosse zerbrochene Amphore neben der Statue einer jungen Frau. „Nur“ Kunst oder steckt da mehr dahinter?

Wir haben nach der Stärkung im Café am Plaça de la Vila in Santa Margalida erst mal ein paar Fotos von Statue und Krug gemacht, auch vom wunderschönen grossen Olivenbaum im Zentrum von Santa Margalida. Und dann noch ein Foto bei der Ausfahrt aus Santa Margalida. Dort steht nämlich ein imposanter Teufel als Statue in einem Kreisverkehr! Verwirrung pur, was uns wohl diese beiden Kunstwerke mitteilen sollen…

Santa Margalida

zerbrochener Krug im Zentrum von Santa Margalida

Die Auflösung erhielten wir letzten Samstag vom Archäologen Damià am Tag der offenen Tür der Ausgrabungsstätte Can Jordi. Das Kunstwerk ist der in Valdemossa geborenen Catalina Tomàs i Gallard gewidmet, die 1531 bis 1574 auf Mallorca lebte und wirkte.

Die „Amphore“ stellt einen zerbrochenen Wasserkrug dar, der auf die Sage zurückgeht, dass der Teufel mehrfach versuchte, die fromme Catalina zu verführen. Da sie nicht nachgab, griff er ihren Krug, mit dem Catalina den Feldarbeitern Wasser brachte, und zerschlug ihn. Catalina holte einen neuen Krug mit Wasser, und mehrfach zerdepperte der Teufel das Gefäss.

Catalina ist die einzige Heilige der Insel Mallorca und wurde bereits zu Lebzeiten sehr verehrt. Sie wird auf Mallorca auch „la beata“ (die Seelige / die Gesegnete) genannt, denn so hiess sie lange Zeit bevor sie schliesslich 1930 zur Santa Catalina heilig gesprochen wurde.

Heute noch erinnern Mallorquiner in Santa Margalida an Catalina: In der Woche um das erste September-Wochenende eines Jahres findet das mehrtägige Fest „La Beateta statt. Seit 1792 gibt es die Prozession der Beata in Santa Margalida, das Jahr der Seligsprechung von Catalina Tomàs.

Am frühen Morgen des ersten September-Sonntags laufen die Teufel (dimonis) durch die Strassen und wecken mit ihrem Lärm die Menschen. Abends startet die Prozession ab 21 Uhr, in der wiederum die Teufel mitgehen, aber auch Musik-Gruppen und aufwändig gestaltete Wagen, die von Situationen aus dem Leben Catalinas erzählen. Dazu versuchen die Teufel stets Tongefässe zu zerschlagen…

Teufel Kreisverkehrkunst Santa Margalida

Teufel im Kreisverkehr bei Santa Margalida

Autor: DoSchu

new work catalyst • online event facilitator • online collaboration pro • Moderatorin • Trainerin • Netzwerkerin • Gründerin & Coworking Host Rayaworx (Mallorca) & cowirkspace (Digitalien) • running on good coffee ☕️ https://doschu.bio.link

Ein Kommentar zu “Ein Besuch in … Santa Margalida

  1. Pingback: Santa Catalina versus Dimoni 2015 | 2go2 Mallorca

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..