Wir waren endlich mit den Motorrädern unterwegs. Nach zwei ITV-Terminen (hiesiger TüV), langen Ummeldungs-Prozessen und den widrigen Vorgängen der Schadenabwicklung nach Umfahren der Ducati („ooops, beim Einparken übersehen“) war es endlich wieder so weit. Auf zwei motorisierten Rädern erkundeten wir die Gegend.
Nicht weit von Santanyí sieht man sie, die weissen Berge. Nix Tramuntana-Schnee, sondern pures Salz, gewonnen aus dem Meer.
Zwischen dem bekannten Naturstrand es Trenc und dem Örtchen Ses Salines hier im Südosten Mallorcas trocknet das Meerwasser in vielen Becken. Das beim Trocknungsprozess zurückbleibende Meersalz wird circa 10 Meter hoch aufgehäuft – wie wir hörten eine durchaus beliebte Kulisse für das Ablichten modischer Winterkollektionen.
Als wir davor stehen würden wir am liebsten in die unberührten Berge hineinspringen – ganz so wie frisch gefallener Schnee zum Spurenmachen einlädt. Der Zaun verhindert dies erfolgreich, genauso den Wunsch, uns die Salzkörner durch die Finger rieseln zu lassen.
Blüten mal anders: Flor de Sal
Durch eine regionale Besonderheit bringt das Meerwasser hier auf Mallorca die seltenen Salzblumen hervor – genannt Flor de Sal. Übrigens das wertvollste aus dem Meer gewonnene Salz.
Die Fleur de Sel (deutsch Salzblume, spanisch Flor de Sal) … entsteht nur an heißen und windstillen Tagen als hauchdünne Schicht an der Wasseroberfläche und wird in Handarbeit mit einer Holzschaufel abgeschöpft. (…) Dieses Erzeugnis kommt immer ungewaschen in den Handel.
Quelle: wikipedia: Meersalz
Apropos Handel: Hier in Santanyí am unteren Ende der Plaça Major betreibt Katja Wöhr seit mehr als sieben Jahren den Delikatessen-Laden „Flor de Sal d’es Trenc. Schon seit 2003 schöpft sie mit ihren Mitarbeitern traditionsgemäß Salz und erntet auch blütenförmige Salzkristalle. Das gewonnene Meersalz verfeinert die Feinschmeckerin mit Kräutern und Würzen zu geschmacksintensiven Kreationen, die inzwischen in vielen Gourmet-Küchen zum Einsatz kommen.
Mich sprach die Orangen-Chili-Mischung an, eine gute Wahl: Das fruchtig-scharfe Salz verfeinert angenehm rohe Tomaten und macht ein einfaches Butterbrot zum sensorischen Erlebnis.
Mehr zur Salzgewinnung auf Mallorca erfährst Du hier im Video Der Weg des Salz – Das Salz von Mallorca:
Hast Du Meersalz von Mallorca im Gewürzregal? Welche der Salzkreationen von Flor de Sal d’es Trenc hast Du probiert und kannst Du empfehlen?
2015/03/11 um 17:03
Ich war auch dort und habe den Salzvorrat des Jahres eingekauft. Lecker – ich beneide dich für die Küche dort. Hier meine Eindrücke
http://redaktion42.com/2013/07/01/mallorca-lecker-speisen-und-genusse/
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Rosa für Flamingofedern | 2go2 Mallorca