2go2 Mallorca

Blog zur Insel im Mittelmeer

Weihnachten Mallorca Passeig Born

Mallorca Weihnachten

Ein Kommentar

Na, habt ihr es euch gemütlich gemacht mit Kerzenschein und Weihnachtsbaum? Brennt die vierte Kerze am Adventskranz?  Tja, den kennt hier von den Insel-Einheimischen niemand, gerade erst schmücken sich einige Häuser von Nordeuropa inspiriert mit einem Weihnachtsbaum (aus Plastik).

Dieses Jahr scheint im Dezember täglich die Sonne mit blauem Himmel, nur des nachts werden wir daran erinnert, dass wir uns im letzten Monat des Jahres befinden.  Das führt dazu, dass wir in Gesprächen oft erstaunt feststellen, am Montag wird Heiligabend ausgerufen…

Passend zur Jahreszeit liess uns Ana im letzten Hablemos!-Event* unsere Kindheitserinnerungen an Weihnachten Revue passieren.  Mit dem Hintergrund, dass wir die –bei Spanisch-Lernenden eher vermiedene– Vergangenheitsform Indefinido üben… Guter Trick!

Weihnachts-Brauchtum

Also sprachen wir über die Vorgänge rund um das Weihnachtsfest, und wie wir sie als Kinder empfanden, was sie dazu heute verändert hat.  Das war sehr lustig, in jeder Region gibt es ja ulkige Besonderheiten.  Für mich zum Beispiel immer wieder unverständlich wie man in einigen Familien am 24. Dezember mit Würstchen und Kartoffelsalat abgespeist wird.

In der heutigen vernetzten Zeit war es zudem kaum noch vorstellbar, wie sich grössere Familien damals für eine abwechslungsreiche Verköstigung über die Feiertage absprachen – ohne Telefon, eMail oder WhatsApp!  Dann ging es in unserer Hablemos!-Runde darum, wie auf Mallorca traditionell gefeiert wird.  Und da habe ich doch mal wieder einiges Neues kennen gelernt.

nudeln galets sopa nadal

Galets für die Sopa de Nadal

Soweit bekannt:  Klassisch ist auf Mallorca der 6. Januar das grosse Fest der Weihnachtszeit.  In der Zeit davor werden in den Familien Krippen (belen) gebastelt, die Tradition eines Weihnachtsbaumes gibt es hier nicht.  Dann bringen die heiligen drei Könige in der Nacht vom 5. auf den 6. Januar die Geschenke. Dazu werden die Königlichen auf Mallorca am späten Nachmittag des 5. Januar in feierlichen Umzügen willkommen geheissen.  In Palma steigen die Reyes Magos vom Boot herunter, in Santanyí fahren sie mit geschmückten Wagen durchs Dorf (siehe Unser erstes Weihnachten auf Mallorca).

Erst mal Hoffnung auf viel Glück

Los geht es mit der Hochphase des Weihnachtsfestes am 22. Dezember, wenn vormittags die Gewinne der beliebten Weihnachtslotterie Sorteo de Navidad ausgespielt und bekannt gegeben werden.  Vielleicht habt ja schon einmal vom El Gordo (der Dicke) gehört – so wird der Hauptgewinn der Lotterie genannt (von einigen umgangssprachlich auch die gesamte Lotterie).

Jedenfalls wird die mehrstündige Ziehung live im Fernsehen übertragen, und zwar mit besten Einschaltquoten. Zwei Kinder singen jeweils die gezogene Losnummer und die dazu gezogene Gewinnsumme – ja wirklich!  Haben wir letztes Jahr zufällig im Radio mitgehört, und könnt ihr euch hier anschauen: laloterianavidad.com/videos/2018-12-22-161245-03347-gordo-loteria-navidad-2018.html

Der 24. Dezember hatte hierzulande früher keine so grosse Bedeutung, besonders gab es keine Geschenke, weil ja der 6. Januar dafür vorgesehen ist.  Heute ist das durchaus anders:  Die Kinder erhalten ihre Geschenke jetzt im Dezember, weil sie dann in den Ferien länger mit ihren neuen Spielsachen spielen können.  Ansonsten findet die noche buena (gute Nacht) im Kreise der engsten Familie statt, ein spezielles Essen ist nicht vorgesehen.

Navidad: sehr traditionell

Der Tag nach Heiligabend erfährt dagegen eine deutlich traditionellere Gestaltung.  An diesem Tag geht es zum Essen zur Familie der Mutter.  Immer!  Keine Diskussion, nix mit dieses Jahr zur Familie väterlicherseits und nächstes Jahr mütterlicherseits.  Das ist fixiert.

Navidad ist der einzige Feiertag zu Weihnachten im Dezember und der Tag der Villancios, so werden die hiesigen Weihnachtslieder genannt.  Das Menü ist ebenfalls ganz traditionell, in Mallorca kommt am 25. Dezember folgendes auf den Tisch:

  • 1. Gang: Sopa de Nadal amb Galets farcits – eine Suppenbrühe mit Ei und schneckenhausförmigen Nudeln, die mit Hackfleisch gefüllt sind
  • 2. Gang: Lechona al horno con patatas – ofengegartes Spanferkel mit Kartoffeln
  • Postre: Turrón Duro & Turrón Blando – hartes und weiches weisses Nougat

Daher die Galets überall!  Jetzt verstehe ich endlich die grossen Mengen dieser Nudelsorte, die hier in der Vorweihnachtszeit in grosser Menge im Kassenbereich des Supermarktes Mercadona zu sehen sind.  Wir nennen diese Nudeln übrigens die ‚Schreihals-Nudeln‘ – wir finden sie sehen aus als würden sie die Augen zudrücken weil sie so laut schreien. Wer die Galets für die Sopa de Nadal selber füllt, hat bei grosser Familie viel Arbeit, in Markthallen wie dem Mercat Olivar in Palma können daher fertig vorbereitete Brüheinlagen für den 25. Dezember gekauft werden.

Und das Lechona:  Wochen vorher ist das beim Metzger zu bestellen – in Größe passend zur Familie. Den Hinweis eines Hablemos!-Teilnehmers „Oder passend zum Ofen, in dem es gegart wird“ wischte Ana schnell vom Tisch:  Nein, nein, ebenfalls Wochen vorher bucht man bei der lokalen Bäckerei eine Garzeit im Ofen. Dann bekommt man eine Nummer, und zum richtigen Zeitpunkt holen dann die Jungs der Familie (padre o abuelo) das fertig gebackene Spanferkel ab.

turron duro

Turrón Duro – weisser Nougat (hart)

Reyes Magos

Wie eingangs erzählt, in der Nacht auf den 6. Januar werden die Geschenke gebracht. Dafür stellen die Kinder ihre Schuhe vor die Tür, das kennen wir von der Nacht zum Nikolaustag in Deutschland. Damit es den Königen und ihren Lasttieren bei den vielen Geschenken gut ergeht, wird hier auch an sie gedacht:  Neben den Schuhen steht zur Stärkung Kekse und Milch für die Königlichen sowie Gras und Wasser für die Kamele.

Ach ja:  Falls Eltern einen Hinweis geben wollen, dass ihre Kinder etwas freundlicher sein könnten, stecken die Könige den Kids statt Leckereien Kohle in die Schuhe.  Also keine richtige Kohle, sondern ein „Carbon“, eine Süssigkeit vom Bäcker.

Im Hablemos! erzählte jemand, dass eine Bekannte als Scherz (una broma) ihrem Neffen neben vielen anderen Geschenken auch ein Stück Kohle eingepackt hatte.  Zum Spass!  Nur: Der Junge hat zwei Tage lang geheult. Ooops!

Aufgepasst zwischen den Jahren :)

Apropos zu Scherzen aufgelegt: Am 28. Dezember glaubt bitte nicht alles, was ihr in irgendeiner Zeitung lest. Oder was euch jemand mit ernster Miene erzählt.  Es ist der Día de los Santos Inocentes – den Tag der unschuldigen Kinder zum Gedenken an die Tötung der Unschuldigen, die im Neuen Testament der Bibel beschrieben wurde. In der heutigen Lesart ist es der Tag, an dem sich gegenseitig  gerne mal ein bis zwei Bären aufgebunden werden – so wie bei uns am 1. April.

Herzliche Grüße vom Mittelmeer, geniesst ruhigere Tage zwischen den Jahren für einen wunderbaren Start ins Neue Jahr,
Doris

* Hablemos! con Ana – ist die Gelegenheit, einmal im Monat in lockerer Runde und ohne Lernstress Castellano zu sprechen (im Rayaworx Coworking Santanyí).

Weihnachten Mallorca Passeig Born

Weihnachtsbeleuchtung Passeig Born Palma, Mallorca

Autor: DoSchu

new work catalyst • online event facilitator • online collaboration pro • Moderatorin • Trainerin • Netzwerkerin • Gründerin & Coworking Host Rayaworx (Mallorca) & cowirkspace (Digitalien) • running on good coffee ☕️ https://doschu.bio.link

Ein Kommentar zu “Mallorca Weihnachten

  1. Rainer hat am Montagmorgen nach dem Dreikönigs-Tag beim Bäcker Terraza in Santanyí ein Stück ‚Carbón de los Reyes Magos‘ gesehen und für ein Foto mitgebracht. Schaust Du hier: https://www.instagram.com/p/BsdOOaBHmPk/

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..