2go2 Mallorca

Blog zur Insel im Mittelmeer

Einstieg Waggon Zug Sóller

Ein Besuch in… Sóller per Zug

Ein Kommentar

 Mit einem schönen alten Zug durch die Landschaft fahren – das ist auf Mallorca mit dem Tren de Sóller möglich. Ich bin jetzt schon zweimal mitgefahren, also kommt nun der Blogbeitrag dazu. 

Von Palma aus fährt der Zug seit April 1912 in die Stadt Sóller im Orangental der Gebirgskette Tramuntana. Vor der Eisenbahn brachten Kutschen und Karren ihre Passagiere und Lasten auf schmalen und steilen Wege über den Coll de Sóller, einen herausfordernden Bergpass. Heute rumpeln wir in den nostalgischen Personenwaggons von der Haltestelle in Palma an der Plaça d’Espanya Richtung Berge.

Die Nostalgie im Zug ist sehenswert, darüber hinaus sind die Waggons quasi eine rollende Kunstgalerie. Werke von Joan Miró mit beschreibenden Texten wie in einer Kunstausstellung könnten bewundert werden, wenn wir nicht die ganze Zeit aus dem Fenster schauen würden…

Nie zuvor fuhr ich mit einem Zug, der sich einen Berg hinaufschrauben und wieder herunterwinden muss! Die Sierra de Alfàbia liegt auf dem Weg zwischen Palma und Sóller: auf einer Strecke von fast 3km verlangt dieser eine Höhe von fast 500m zu überwinden. Der Tren de Sóller fährt dazu über viele Brücken und durch zahlreiche Tunnel, die zwischen 33m und 2,8km lang sind.

Diese Tunnel sind auch der Grund, warum der Zug in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts schon elektrifiziert wurde: Der Russ aus den ersten Dampfloks war nicht zu ertragen in dem langen Tunnel. Die ursprünglichen Elektromotoren tun auch heute noch ihre Dienste – seit 1929.

Sóller: Stadt mit viel Modernisme

Im Bahnhof begegnet uns zunächst wieder Miró in einigen Werken, dazu des Künstlers freundschaftliche Verbundenheit mit Picasso. Dazu mehr in einer Ausstellung im Can Pruner Museu Modernista, dem örtlichen Museum in einem Prachtbau des Modernisme (Teil des Jugendstils, dabei sehr eigenständig). Das gesamte Haus in der Carrer Luna widmet sich dem Modernisme.

Mir gelang schon letztes Jahr ein wunderbares Foto von der Kirche. Als Gaudí-Fan zog mich die Fassade magisch an. Nachzulesen ist, dass die Fassade im Modernisme 1904 von Joan Rubió i Bellver entworfen wurde – ein Schüler Gaudís.

Kirchenfassade in Sóller

Sóller Kirchenfassade

Die bewegte Geschichte der kleinen Stadt spiegeln auch die unterschiedlichen Baustile und Fassaden der Häuser wider*. In einem früheren Beitrag schrieben wir bereits darüber: Mallorca Gruss – Fensterln in Sóller.

Farbpracht im Sonnenschein

Beim Besuch in Sóller zusammen mit meiner Mutter vor ein paar Wochen begeisterten uns die Farben, die an diesem Tag im Sonnenschein ihr Bestes gaben: Blattgrün, Himmelblau, Zitronengelb, Apfelsinenorange, Paprikarot, Bougainvillealila…

Wir schlenderten vorbei an bunt behäkelten Bäumen runter zur Plaça Constitució – recht überlaufen aufgrund eines Festes mit vielen Ständen und jede Menge Besuch. Das Portal der Kirche am Platze mit den Orangenbäumen davor inspizierten wir noch, dann freuten wir uns über den lauschigen Innenhof des Can Llimona in einer Seitenstrasse der Carrer Luna. Eine Katze schlummerte gemütlich neben uns in ihrem Körbchen mit Zitronen. Da fühlten wir uns genauso wohl, nicht zuletzt dank Claudia Paso, der freundlichen Wirtin, die im ersten Stock eine kleine Kunstausstellung zeigt. Sí, leckerer café con leche mit schmackhafter tarta de queso: life is good.

Tram zum Port

Neben dem Weg über den Coll de Sóller wurden übrigens die Orangen der Gärten in und um Sóller mit dem Schiff vom Hafen in Port de Sóller abtransportiert. Vom Ortsteil Sóller fährt seit Oktober 1913 eine elektrische Straßenbahn zum Hafen. Über die Trambahn nach Port de Sóller – ein anderes Mal mehr!

Tipps für die Zugfahrt mit dem Tren de Sóller

  • Da meistens die Fenster geöffnet werden kommt viel Fahrtwind in den Waggon; darüber hinaus kühlt die Luft in den Tunnels stark ab: Eine wärmende Jacke oder Tuch ist da sehr hilfreich.
  • Wer geräuschempfindlich ist, sollte Ohrstöpsel mitnehmen.
  • Die Sitzbänke sind umklappbar, so kann aus 2 Reihen Sitze schnell eine 4er Sitzgruppe für die Fahrt mit Kindern gemacht werden.
  • Apropos Kinder: Für die Kinderwägen ist kein Platz im nostalgischen Waggon, stellt euch darauf ein, den Wagen am Eingang zum Waggon abzustellen.
  • Wer eine empfindliche Wirbelsäule hat, sollte überlegen nur eine einfache Fahrt zu machen, es geht in den alten Waggons recht urig ungefedert zu.
  • Bereitet euch darauf vor, gefragt zu werden, mit welchem Zug ihr wieder retour fahrt; das steht dann auch auf eurem Ticket!
  • Aktueller Fahrplan und Fahrpreise: Tren de Sóller Fahrplan

Viel Spass wünsche ich euch!
Mit sonnigen Grüßen, Doris

* Wikipedia-Artikel zu Sóller: Wikipedia Sóller

Autor: DoSchu

new work catalyst • online event superhero • online collaboration pro • Moderatorin • Bloggerin • Netzwerkerin • Gründerin & Coworking Host Rayaworx (Mallorca) & cowirkspace (Digitalien) • running on good coffee ☕️ https://doschu.bio.link

Ein Kommentar zu “Ein Besuch in… Sóller per Zug

  1. Hola Doris, sehr schöner Bericht, macht richtig Lust es auch einmal zu machen. Vielen Dank auch für die schönen Fotos.

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..