Tenemos un coche – ein schwarzer Seat Leon schnurrt seit Dezember mit uns die Strassen und Strässchen Mallorcas entlang.* Und wie bei einem Gebrauchtwagen typisch entdecken wir erst nach und nach interessante Funktionen.
Hey, Leo hat einen Tempomat… Das hatten wir gar nicht erwartet, und entsprechend auch nicht nach dem Schalter gesucht. Plötzlich war’s aktiviert, das Cruise Control. „Braucht doch kein Mensch hier“, war meine erste Reaktion. Ich erzähle euch jetzt mal, warum ich das Teil inzwischen liebe…
Tempo, Tempo, Tranquilo**!
Zuletzt lebte ich in Bayern. Was ist typisch für Bavaria? Ja, auch die Alpen, Lederhose und Laptop. Das meine ich grad nicht. Wahrscheinlich den ansässigen Automobilkonzernen zu verdanken gibt es kaum Tempo-Beschränkungen auf den Autobahnen. Ja, da könnte sich freuen, wer die Pferdchen unter der Haube ausreiten will, meist sind die Bahnen aber einfach zu voll.
Es hat mich offensichtlich sehr geprägt, denn ich ertappte mich bei diesem Mallorca Effekt: freie Bahn – freie F… 120km/h! Da sparst Du mit dem Tempomat Fotogebühren vom Blitzomat.
Oder Landstrassen: Tempo 100 steckt mir gewohnt von den Überlandstrecken Deutschlands ganz schön im Kopf. Hier ist jedoch bei 90km/h Schluss mit lustig. Da ist wiederum der Tempomat hilfreich, vor allem wenn eine Landstrasse mal recht grosszügig mit wenigen Kurven verläuft. Wir haben nämlich genau so eine Strecke, die wir häufig fahren: von Santanyí nach Campos.
Die Rennleitung sah ich in den Wintermonaten sehr häufig zwischen Palma und Santanyí am Strassenrand. Und einen Blitzer gibt es hier im Südosten sowohl auf der Autobahn zwischen Palma und Llucmajor als auch auf der Landstrasse zwischen Campos und Llucmajor. Insofern kann ein gelassenes „Guckt doch keiner“ teuer werden.
Ausblick statt Tacho
Das Schöne am Tempomat: Man kann sich auf die anderen Verkehrsteilnehmer konzentrieren und auch etwas von der Aussicht mitnehmen.
Zum Beispiel um Mandelbaum-Plantagen in Blütenpracht zu erspähen. Oder das Wettrennen der niedlichen Schweinchen auf dem Feld kurz vor Llucmajor zusehen. Oder den Ausblick auf die Bucht vor Palma zwischen S’Arenal und Can Pastilla aufsaugen.
Hm, vielleicht sind diese selbstfahrenden Autos ja doch eine feine Sache. Jedenfalls wenn es eine interessante Aussicht gibt…
Fazit: Wenn ihr euch bei Umzug nach Mallorca (oder Spanien) ein Auto zulegt, denkt beim Kfz-Kauf an mich und fragt nach einem eingebauten Tempomat. Ist sehr nützlich fürs Gewöhnen an 90km/h auf der Landstrasse sowie 120km/h auf der Autobahn und hilft euch Knöllchengeld einzusparen. Alternative: Immer mit Navigationsgerät fahren, das auf Geschwindigkeits-Begrenzungen hinweist.
* Auto, richtig gelesen: Die Motorrad-Ummeldung wollte viel Weile haben; letzte Woche gab es schliesslich die neuen Nummernschilder ;)
** tranquilo – langsam, geruhsam, gelassen
Fotos: Rainer Schuppe / rayaworx.eu
2015/02/22 um 21:55
Ein Auto ohne Tempomat (und Automatik) ist doch kein Auto – auch in Deutschland nicht! Ob 50 km/h in geschlossenen Ortschaften, 30 in Tempo-30-Zonen: Das Ding sorgt wirkungsvoll dafür, dass man nicht mit gebanntem Dauerblick auch den Tachometer in der Kiste sitzen muss.
LikeGefällt 1 Person
Pingback: 5 Tipps zum Autofahren auf Mallorca | 2go2 Mallorca