Außergewöhnliche Funde: längst vergessene Gadgets der Vergangenheit
Die eine räumen den Keller mal wieder auf, wir sind dabei unseren Hausstand für den großen Umzug zu reduzieren. Ausmisten halt. Und dabei zieht mal wieder die Technik der letzten 20 Jahre in Form des einen oder anderen Artefaktes vorbei, das vielleicht einmal unersetzlich war und jetzt teilweise traurigen Blickes um’s Überleben kämpft.
Exemplarisch habe ich hier eines der besten Adventures aus der Prä-Onlinezeit, welches jetzt tatsächlich auch wieder auf der Playstation gespielt werden kann: „Sam & Max hit the road“, witzig subversiv und mit schonungslosen Blicken hinter die Fassade eines kuscheligen Hasen.
Gekauft habe ich es bei meinem ersten beruflichen USA-Aufenthalt in Columbus, Ohio. 1995 lernte ich am dortigen Hauptsitz von CompuServe einiges über den Betrieb von Online-Diensten.
Zeugen der Online-Frühgeschichte
Die Disketten der ehemaligen Platzhirsche – CompuServe Information Manager (CIM) für DOS und OS/2 sowie originalverpackter Netscape Navigator aus meiner Zeit bei Netscape – zeugen von der Vergänglichkeit des Ruhmes. Quasi die Stein- und Eisenzeit-Werkzeuge des Internet. Disketten sind übrigens das, was euch als „Speichern“-Symbol in vielen Anwendungen anlacht.
- 3 Handies und 2 kuschelige Handyhüllen
- Online Eisenzeit Tools – Der Navigator
- CD und Handbuch eines Spieleklassikers
- Kein Comic – Ein Handbuch
- CIMs – Für DOS und OS/2 – alle 3 sind heute vergessen.
Erstaunlich & kurios
Dann haben wir noch die unentbehrlichen Handys Nokia 6310i, 6021 und das Siemens S35i – ehemalige Spitzenmodelle (OK, das 6021 nicht wirklich). Alle ohne Kamera. Und tatsächlich gar nicht mal so alt. Alle lassen sich erstaunlicherweise problemlos laden und die Akkus sind, trotz des hohen Alters, sogar nicht sofort platt!
Mit diesen Geräten kamen bei den Ausgrabungen übrigens Hasi und Bärchen ans Licht: zwei kuschelige Handyhüllen. Nach Feedbacks auf Facebook und Instagram werden die auch mit umziehen :) (Danke sagt DoSchu)