2go2 Mallorca

Blog zur Insel im Mittelmeer

Sonne, Palme, Meer - Palma ist ein grossartiges Laufrevier


Ein Kommentar

2017 – Lauf zur 1. Herausforderung

Wie schnell doch so ein Jahr vergeht. Zum Glück habe ich ja meinen analogen Lauftracker, der mir zeigt, dass jede Menge Kilometer gelaufen wurden im letzten Jahr.

Mandeln zum Knacken

Meine 2016er Ausbeute an Laufmandeln ist doch grösser als gedacht. Na, wer errät wie viele Leckerchen hier zusammen gekommen sind mit einem Blick auf das erste Bild?

Zur Überprüfung hab ich sie dann ordentlich aufgereiht und fotografiert, bevor es ans Knacken mit dem Hammer ging. Das war richtig Arbeit – sind ganz schön hart die Dinger. Ca. 60%  waren dann auch tatsächlich essbar, der Rest vertrocknet, verschimmelt oder schon von einem unbekannten Schädling zu Mehl verarbeitet. Aber die Guten liess ich mir dann schmecken bzw. tue das noch.


Jetzt ist der analoge (Nuss-)Tracker wieder leer und wartet auf Füllung – und die wird er bekommen. Oh ja!

Neues Jahr, neue Ziele

Letztes Jahr habe ich ja schon Heikes Lauf beim Womens Marathon in Palma begleitet. Leider findet der Lauf dieses Jahr nicht statt – es fanden sich wohl nicht genug Sponsoren – schade. Gerne wäre ich die halbe Strecke mitgelaufen. Männer werden schliesslich auf dem Marathon nicht gewertet – und außerdem ist mir das doch zu weit. Es soll ja auch noch Spaß machen.

Zum Ausgleich haben wir uns dann zum Palma Halbmarathon am 19. März angemeldet (s.u.). Ja, Heike begleitet mich, und zwar nicht nur beim Rennen sondern sie hilft mir vorher schon beim entsprechenden Training. Seit Mitte Januar sind wir dran und jede Woche werden die Strecken länger und das Tempo höher.

Lauftraining mit Heike: von Palma gen Ballermann

Los ging’s mit einem 14 km Lauf vom Fährhafen bei Porto Pi zum Balenario 12 – also bis knapp vor den Ballermann. Immer schön an der Küste lang mit Ausblick auf’s Meer und die Sonne. Bei erfrischenden 12 Grad waren dann auch nicht allzu viele Touristen unterwegs, so dass ich den Ausblick auch geniessen konnte ohne ständig aufpassen zu müssen. Meine Beine haben mich dann aber auch schon spüren lassen, dass sie solche Strecken schon länger nicht mehr bewältigt haben. Trotzdem eine sehr schöner Lauf – Danke Heike!

Sonne, Palme, Meer - Palma ist ein grossartiges Laufrevier

Hallo Sonne, hallo Meer – Laufen an der Küste von Palma ist klasse

Stärken fürs Angrillen

Im Café stärkten wir uns mit Kaffee und Bocadillo. Ich wollte ja den Abend nicht verschlafen, es stand schliesslich San Antoni in Santanyí an. Einige von euch erinnern sich: Die nette Grilltradition am Abend vor dem Feiertag: Das ganze Dorf versammelt sich hier auf dem Plaça Mayor und den umliegenden Strassen, bewundert die Feuer, hält das ein oder andere Schwätzchen und grillt gemeinsachaftlich auf grossen Rosten sobald die Glut auf den Feuerstellen heiss genug ist.

Stärkung tut Not - Kaffee und Bocadillo am Strand

Stärkung tut Not – Kaffee und Bocadillo am Strand

Vor dem Lauf versorgten wir uns nämlich für den Grillabend mit exzellentem Rind und Huhn im Mercado l’Olivar in Palma. Eine wunderbare Belohnung für die erste sportliche Anstrengung im Jahr.

Plakat Halbmarathon Cituat de Palma 2017Next stop: Halbmarathon Cituat de Palma

Von meinen Läufen habe ich euch ja schon das eine oder andere Foto gepostet. Viele weitere Trainings-Anstrengungen später bin ich aktuell gut vorbereitet für die Distanz beim Halbmarathon Ciutat de Palma am Sonntag, 19. März.

Falls ihr Lust habt, könnt ihr euch noch anmelden und mitlaufen. Oder ihr sprecht euch mit Doris zum Anfeuern ab, denn das ist immer sehr wichtig. Darüber hat Heike in ihrem Blog geschrieben: Heike und die happy Running Family. Bringt Cheerleader-Puschel, Tambourin, aufblasbare Winkehand, Holzratsche mit zur Stimmungsanhebung besonders auf den letzten Kilometern. Darüber freu ich mich und genauso wie die anderen Läufer und Läuferinnen.

Saludos de Santanyí,
Rainer

UEP Hallo Hola Mallorca


3 Kommentare

Nö, UEP ist keine Partei auf Mallorca

Am Eingang zu unserem offenen Büro in Santanyí im Südosten Mallorcas begrüsst ein Schild in mehreren Sprachen die Besucher/innen. Darauf auch ein Gruss, den ich hier im Dorf sehr oft höre, und der wie „web“ mit langegezogenem e klingt. Klar, dass ein Online-Fan wie ich da gleich interessiert aufhorcht.

Nun, statt mit Digitalien hat das vernommene web mehr mit dem real life zu tun: geschrieben wird es uep, und es ist eine freundschaftliche Grussformel ähnlich dem bekannten, lockeren hola, nur eben auf Mallorquí. Lustigerweise deuten viele den Gruss in Grossbuchstaben gemalt auf unserem Ladenschild als eine Parteibezeichnung. Nein, nein, UEP ist einfach ein HALLO! in der hieseigen Landessprache. Denn wir verstehen den von uns gegründeten Coworking Space als internationalen Begegnungsraum. Daher notierte ich auf dem Begrüssungsschild das freundliche Hallo gleich in mehreren Sprachen, und natürlich auch in Mallorquí. UEP Hallo Hola Mallorca Weiterlesen


Ein Kommentar

Gut gelaufen auf Mallorca #261wm

Womens Marathon 2016 in Palma

Der Ort: Palma de Mallorca, genauer zwischen der Kathedrale „La Seu“ und dem Meer. Die Zeit: Sonntag, 10. April – morgens – ziemlich früh morgens sogar. Hier dürfen wir Zeuge sein, wie sich die Sonne gegen die Wolken durchsetzt, um dann die Kathedrale zu beleuchten.

Aber was zum Teufel machen wir bekennenden Spätaufsteher um diese Zeit an diesem Tag dort? Wir feuern an. Und zwar die Teilnehmerinnen des diesjährigen Womens Marathon #261wm. Dieser Lauf wird weltweit an verschiedenen Orten ausgetragen, um an eine der ersten Marathon-Läuferinnen zu erinnern.

1967 war Marathon eine reine Männerveranstaltung, und Kathrine V. Switzer mit der Startnummer 261 sorgte beim Boston-Marathon zunächst für Aufruhr und Entrüstung. Langfristig erreichte sie damit die Anerkennung der Frauen in diesem Sport. Mehr liest Du hier zum 261WM Hintergrund – Pionierinnen.

Unsere Heldin dieses Jahr ist Heike aus unserer kleinen wachsenden Coworker-Community in Santanyí. Wir sind Pioniere im Thema Future of Work, haben Energie und einen langen Atem – da passen wir ja perfekt zum Lauf, der an eine Pionierin des Frauenmarathon erinnert. Weiterlesen


Ein Kommentar

Unterwegs in Palma: Santa Catalina

Du glaubst es wahrscheinlich kaum: Bis letzten Freitag habe ich noch nie in Palma übernachtet. Es wurde ein schöner Freitag-Samstag-Ausflug mit Caroline!

hostal-corona-palma

Hostal Corona

Letztes Jahr lernte ich mit Rainer und dem Mallorca Explorers Meetup das Castell de Bellver kennen. Anschliessend war die Gruppe im Café einer schönen, denkmalgeschützten Jugendstil-Villa. In ihrem Innenhof bietet das Hostal Corona auf mehreren Ebenen eine wunderbare, fast arabische Atmosphäre.

Ok, am Fusse des Castell de Bellver gelegen ist das Hostal Corona vielleicht nicht für jeden Start in Palma perfekt gelegen. Jedoch wollten wir im Hard Rock Café ein wenig der Band von Marc lauschen. Und sowohl Freitagabend als auch Samstagmorgen zog es uns ins Viertel Santa Catalina, das ich bisher noch wenig erkundete. Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Ein Besuch im … Palma Aquarium

Über die Tiere Mallorcas bloggte Rainer ja aus der Jogger-Perspektive –  jetzt gehen wir mal unter Wasser! Das ist besonders jetzt bei der Hitze eine gute Idee. Mit meiner Brille sind Tauchgänge ja eher doof. Daher liebe ich Aquarien, da kann ich ohne Sauerstoffgerät in die Tiefen der Meereswelt eintauchen.

Als Biologin gehe ich oft in Zoos oder Aquarien, wenn ich auf Reisen bin. So fütterte ich schon Weintrauben an niedliche Red Pandas (auch Firefox genannt) beim Wellington Zoo close encounter in Neuseeland. Im Monterey Bay Aquarium in Kalifornien wuchsen mir über Wasser die Seeotter sehr ans Herz, unter Wasser begeisterte mich im riesigen Wassertank der Ocean Sunfish Mola mola.

Im Burgers‘ Zoo in Arnhem (NL) konnte ich mich an den schönen Adlerrochen im Burgers‘ Ocean kaum sattsehen. Besonders die Wassertiere faszinieren mich – kein Wunder, Meeresbiologie stand einmal auf meinem Wunschzettel…

Gran Azul – faszinierendes Blau im Palma Aquarium

Weiterlesen


2 Kommentare

Ein Besuch im … Castell de Bellver

Castell de Bellver

Ein Besuch wert: Castell de Bellver

Unternehmungslustig machten wir uns auf nach Palma. Wir wollten zum Mallorca Explorers Meetup, um gemeinsam mit anderen das Castell de Bellver zu besuchen. Wir trafen nette Leute – und einen famosen Ausblick!

Vielen Dank an dieser Stelle an Debbie, die sowohl die Meetup Gruppe Mallorca Explorers als auch das Treffen initiierte! Immer wieder wurde ich auf neue Meetups in München hingewiesen. Aber weil es kein „Santanyí“ in der Ortsauswahl gab, blieb ich zunächst noch auf „München“ eingetragen. Das musste jetzt mal ein Ende haben, also habe ich mich in der Meetup-App offiziell nach Mallorca umgemeldet. Und wurde prompt auf die Mallorca Explorers aufmerksam gemacht. Sehr gut!

Castell de Bellver: wundervoller Meerblick

Da wir mit den Motorrädern anreisten, trafen wir die Gruppe oben im Castell de Bellver, wo die Teilnehmer bereits die grandiose 360-Grad-Aussicht genossen. Auf jeden Fall ein Mallorca-Highlight mit dem Prädikat besonders sehenswürdig. Schaut selbst:

Im Rundgang um den Innenhof ist ein Museum zur historischen Entwicklung Palmas beginnend mit den ersten Ansiedlungen 1300 v.Chr.. Dazu jede Menge Skulpturen und eine Ausstellung, die dem berühmtesten Gefängnisinsassen des Castell gewidmet ist: Gaspar Melchor de Jovellanos, der Politiker und Schriftsteller der spanischen Aufklärung sass 1802-1808 im Staatsgefängnis zu Bellver ein.

Das Café war leider geschlossen, also traf sich die Gruppe auf der Terrasse des Hostal Corona in Palma de Mallorca – wie schön, denn das ist echt ein kleines Juwel. Die Atmosphäre sehr relaxed. Das Jugendstilhaus fiel mir schon bei der Anfahrt vom Castell auf. Und auf dem Parkplatz traf ich den am besten erhaltenen R4 der Insel an, dem ich bisher begegnete.

R4 und F800GS

Best erhaltener R4 der Insel neben F800GS

In der gemütlichen Meetup-Runde auf der Corona Terrasse kamen wir dann auf eine sehr lustige Besonderheit „der Deutschen“:

Vorbereitung ist alles – „be prepared“

Eigentlich wollte ich beim Losfahren Richtung Palma eine Wasserflasche mitgenommen haben. Dachte dann aber, Blödsinn, das Castell hat ja ein Café. Und das Meetup will sich ja auch zum Trinken gesellig zusammenfinden. Bei der Wärme hat mir das Wasser dann schon sehr gefehlt; Der Kiosk des Castell verkaufte nur Eintrittskarten und Souvenirs, nichts Trinkbares. Und dann ist das Café geschlossen!

Wir Deutschen lieben es vorbereitet zu sein, ich ärgerte mich sehr, die Flasche nicht eingesteckt zu haben. Andere Nationen nehmen das viel gelassener. Linda aus UK wollte mir so gerne ein Foto auf ihrem Smartphone zeigen, aber das Gerät hatte keinen „Saft“ mehr. Egal. Haha! Kein Problem für meine vorbereitete Wundertasche: der daraus hervorgezauberte kleine Ersatzakku brachte Leben in ihr iPhone. „You are prepared“, sagte sie.

Besonders deutlich erwies sich das „be prepared“, als wir über meine neue Heimat Santanyí sprachen, und ich eine 3D-Postkarte von Mallorca zückte, mit der ich in Deutschland und auf Mallorca zeige,

Mallorca Postkarte 3D

Mallorca in 3d: Tramuntana und Levante fühlbar

  • wo genau ich im Südosten „meine Zelte“ aufgeschlagen habe
  • warum die Berge der Tramuntana im Norden Mallorcas schön zu Motorradfahren sind

„You really are prepared“, sagte Linda. Erstanden habe ich die Postkarte mit fühlbaren Berggipfeln bei einem der grossen Trekking- und Urlaubsausstatter, die in anderen Ländern wie Grossbritannien nicht so verbreitet zu sein scheinen wie bei uns. Für den Urlaub packen wir einen Reiseführer, eine Karte, … – vielleicht gehen viele gar nicht weit weg von ihrem Hotel. Aber sie sind vorbereitet, sollten sie die Umgebung erkunden.

Ich liebe meine 3D-Postkarte. Und manchmal auch unser „vorbereitet sein“ :) Was ist Dein typisches „be prepared“?


6 Kommentare

Unser erstes Weihnachten auf Mallorca

bones festes Santanyi

Bones Festes!

Von wegen, am 27. Dezember ist es vorbei mit der Weihnachtlichkeit des Jahres. Hier im Süden ist erst der Tag der Heiligen drei Könige im Januar das eigentliche Weihnachten. So lange lassen viele Familien in Deutschland im übrigen auch ihren Weihnachtsbaum stehen. Am 5. Januar werden auf Mallorca besagte Könige in feierlichen Umzügen willkommen geheissen. Die Geschenke für die Kinder werden dann am 6. Januar ausgepackt (Día de Reyes). Also erst jetzt meine Eindrücke besonders im Wechselspiel alter und neuer Heimat.

Die Adventszeit im Vergleich erlebte ich im Dezember: Für einen Social Media Workshop reiste ich nach Göttingen, um anschliessend drei Tage Blockseminar an der Münchner Privathochschule Campus M21 zu geben. Zuvor kam uns hier auf Mallorca bei blauem Himmel, Sonnenschein und Temperaturen über Null kaum Weihnachtliches in den Sinn. Meine Sinne wurden sogleich rot-weiss, glitzernd und golden geflutet als ich in Deutschland ankam. Weiterlesen