2go2 Mallorca

Blog zur Insel im Mittelmeer


3 Kommentare

Rosa für Flamingofedern

Am Montagabend fingen wir zur ‚blauen Stunde‘ die auf dem Foto gut erkennbare schöne Farbstimmung an den Salinen ein. Zuvor waren wir nachmittags schwimmen in der Bucht am südöstlichen Ende des Naturschutzgebietes Es Trenc. Auf dem Weg zum Auto bewunderten wir wieder die Salzberge – und nahmen dieses Mal in den abgetrockneten Bereichen das Rosa besonders intensiv wahr. Das Rosa, das den Flamingos quasi unter die Haut bzw. in die Federn geht.

Hier im Südosten Mallorca trocknet das Meerwasser zur Salzgewinnung im Hinterland des bekannten Naturstrandes Es Trenc sowie -wie hier zu sehen- nahe dem Urlaubsort Colònia de Sant Jordi. In den Wasserbecken seht ihr in den Fotos (Smartphone) deutlich die rosa Farbe, die von einer Mikrobe herrührt: Halobacterium salinarum. Ein Microorganismus, der sich in extrem salziger Umgebung wie in diesen Salinen-Becken pudelwohl fühlt. Weiterlesen


Ein Kommentar

Cabrera Gruss – Eine Echse in der Sonne

Auf Mallorca gibt es fast keine Eidechsen – Geckos dagegen sehr viele. Auf der Insel Cabrera – einem Naturschutzgebiet vor der Südküste – hingegen gibt es jede Menge der kleine Drachen- dafür fast keine Geckos.

Diese schillernde Exemplar schickt seine Grüße vom Sonnenbaden ins herbstliche Deutschland, damit Ihr Euch zumindest mental aufwärmen könnt.

Sonnengruss von der Eidechse auf Cabrera

Die Eidechse grüsst vom Sonnenbaden ins kalte Mittel- und Nordeuropa und schickt Sonne.

Und keine Sorge, die Echse ist nicht riesig sondern die Blümchen sind eher klein. Ein Besuch auf Cabrera lohnt sich, wenn man die ruppige Überfahrt per Boot gut übersteht – wie sich in diesem Bericht nachlesen lässt: Sonne, Meer, Blüten und Eidechsen – Instameet Tour nach Cabrera.

Meer zu Cabrera

sonnengruss-cabrera-mallorca


Hinterlasse einen Kommentar

Du musst… ach was.

Als ich erzählte, wir planen nach Mallorca umzuziehen, bekam ich wohlmeinende Ratschläge, was wir tun müssen. Da hatte ich oft ein schlechtes Gewissen, wenn ich Vorschläge nicht annahm oder anders machte. „Du musst mit Goodbye Deutschland umziehen, das ist Promotion pur.“ Nein, muss ich nicht.

entspannter-leben-buchtipp-von-doschuPasst nämlich nicht zu mir. Schade, dass mir damals nicht das Buch in die Finger fiel, auf dessen Titel ich letzten November aufgrund eines Bierfuizls* in einer Münchner Kneipe aufmerksam wurde. Ich steckte „Einen Scheiss muss ich…“ ein und dachte, was für eine lustige Idee für einen Bierdeckel in der Kneipe. Erst viel später verstand ich, das dies ein Buchtitel ist…

In meinem Blog DoSchu.Com habe ich über das Buch „Sean Brummel: Einen Scheiß muss ich. Das Manifest gegen das schlechte Gewissen“ von Tommy Jaud geschrieben:
Du musst… Tipps für wohlmeinende Ratschläge

Lies mal rein, falls Du dazu neigst,

  • auf Reisen zu befürchten, eine Sehenswürdigkeit nicht besucht zu haben.
  • vor dem Urlaub Listen zu machen, was Du im Urlaub alles machen wirst.
  • Reiseführer zu lesen, deren Titel zum Beispiel „111 Orte auf Mallorca, die Du gesehen haben musst“ lauten.
  • ständig auf Dein Smartphone zu schauen, damit Du kein Update Deiner Bekannten verpasst (FOMO, Fear of Missing Out).
  • Deine Ferien nach den Fotos anderer Facebook-Nutzer zu planen.

Schon mal als Tipp für Reisen: Nehme es als Joy of Missing Out (JOMO) – dann gibt es immer einen Grund wieder zu kommen :)

*Bierfuizl = Bierdeckel

Fenster Sóller Mallorca


Hinterlasse einen Kommentar

Mallorca Gruss – Fensterln in Sóller

Die Kleinstadt Sóller in der Serra Tramuntana hat neben der Fahrt mit der alten Bahn von Palma aus eine sehr schöne Altstadt zu bieten. Als Beispiel stelle ich Dir hier das faszinierende Fenster einer Bank neben der Kirche vor.

Dieses verspielte Gitter aus der Hand eines talentierten Schmieds sieht nicht von ungefähr aus wie Jugendstil. Die ganze Stadt ist voll von Modernisme Català, wie die Stilrichtung des Jugendstil hierzulande bezeichnet wird.

Zum bayrischen Fensterln laden die stachlig bewehrten Fenster wenig ein: Hier ist deutlich erkennbar, dass unangemeldeter Besuch alles andere als erwünscht ist. Die stachligen Gitter erinnern schon eher an mittelalterliche Folterinstrumente…

Im April ist Sóller noch nicht hoffnungslos von Touristen überrannt, wie das in der Hauptsaison der Fall ist. Für das Frühjahr ist Sóller und sein Hafen Port de Sóller ein guter Tipp für einen Ausflug.

cabreara instameet balears mallorca


Ein Kommentar

Sonne, Meer, Blüten und Eidechsen – Instameet Tour nach Cabrera

Zum 13. Worldwide Instameet Treffen (#wwim13) organisierte die Gruppe @IgersBalears etwas nicht so Alltägliches: Einen Ausflug nach Cabrera – die Ziegeninsel vor der Südküste Mallorcas. Insel, nunja eigentlich ein Archipel mit 19 kleinen und kleinsten Inselchen, das komplett als Naturschutzgebiet ausgewiesen ist. Aus diesem Grund gibt es eine maximale Anzahl von Besuchern pro Tag. Übernachten darf man nur nach vorheriger Anmeldung und Genehmigung.

Die Unterwasser-Tierwelt des Archipels kennen wir ja bereits aus Colònia de Sant Jordi, also aus den Aquarien im Cabrera Informationszentrum – nun kamen die Landbewohner dran. Davor stand aber die Überfahrt, die wir um 11 Uhr morgens antraten.

Unsere Instameet Gruppe war eine bunte Mischung – 5 aus der Rayaworx Coworking Community in Santanyí sowie 73 auf den Balearen-Inseln beheimatete Instagramer. Es war also definitiv kein typischer Touristenausflug.

Eine Seefahrt die ist lustig …

Weiterlesen


Ein Kommentar

Unterwegs in Palma: Santa Catalina

Du glaubst es wahrscheinlich kaum: Bis letzten Freitag habe ich noch nie in Palma übernachtet. Es wurde ein schöner Freitag-Samstag-Ausflug mit Caroline!

hostal-corona-palma

Hostal Corona

Letztes Jahr lernte ich mit Rainer und dem Mallorca Explorers Meetup das Castell de Bellver kennen. Anschliessend war die Gruppe im Café einer schönen, denkmalgeschützten Jugendstil-Villa. In ihrem Innenhof bietet das Hostal Corona auf mehreren Ebenen eine wunderbare, fast arabische Atmosphäre.

Ok, am Fusse des Castell de Bellver gelegen ist das Hostal Corona vielleicht nicht für jeden Start in Palma perfekt gelegen. Jedoch wollten wir im Hard Rock Café ein wenig der Band von Marc lauschen. Und sowohl Freitagabend als auch Samstagmorgen zog es uns ins Viertel Santa Catalina, das ich bisher noch wenig erkundete. Weiterlesen


Ein Kommentar

Santa Catalina versus Dimoni 2015

 

Beata 2015 foto: doschu

Santa Catalina schwebt durch die enge Gasse

Jeden ersten Sonntag im September erinnert ein prächtiger Festzug im beschaulichen Santa Margalida / Mallorca an die heilige Catalina Tomàs. Der Überlieferung nach widerstand sie diversen Versuchen des Teufels sie vom Pfad der Tugend abzubringen. Doris schrieb darüber im Blogbeitrag über unseren ersten Besuch in Santa Margalida.

Bei diesen Versuchungen zerschlug der „dimoni“ immer wieder die wassergefüllten Tonkrüge, die Catalina durstigen Feldarbeitern bringen wollte; sie liess sich davon aber nicht beeindrucken und holte stets einen neuen Krug. Diese Geschichte ist – neben der Lebensgeschichte der einzigen Heiligen Mallorcas – das Hauptthema des Umzugs: Weiterlesen