2go2 Mallorca

Blog zur Insel im Mittelmeer


2 Kommentare

Catwalk in Santanyí

Immer wieder bekomme ich einfach schöne Bilder beim Joggen zu sehen. Und manchmal schaffe ich es dann auch noch die Kamera bzw. das Smartphone zu zücken um ein Foto zu knipsen.

So passiert letztens mitten in Santanyí als mir eine Minikatze vor die Füsse lief und flugs auf die Mauer sprang. Dort traf sie den Rest der Famile, die mir dann vor Augen führten, was ein richtiger Catwalk ist :-)

Catwalk auf der Mauer - Santanyí, Mallorca

Da kommt also der Begriff Catwalk her – passt

P.S. die Sonne hat sich an diesem Tag hinter einem Wolkenvorhang umgezogen, aber mit sieht’s einfach besser aus :-)


2 Kommentare

Mein schönster Ort

fromwhereistand-blick-ins-meer-doschu

Blick ins Meer bei Cala Santanyí, Mallorca

Gute Idee, mal nachzufragen wie sie denn so ausschauen, unsere schönsten Orte. Bis zum 31. März läuft die Blogparade vom Outdoor-Blog*. Hier erzähle ich Dir von meinem schönsten Ort. Naja, von meinem aktuell schönsten Ort.

Weil es gibt da noch so andere schönste Orte. Nur es ist nicht mehr so einfach hinzukommen, um die so wundervoll erlebte Stelle erneut zu geniessen.

Hier links siehst Du schon mal als Vorgeschmack den Blick nach unten an meinem derzeit schönsten Ort!

Auf meiner im Laufe der Abenteuer länger werdenden Liste der schönsten Orte stehen unter anderem: Weiterlesen

Grillfeuer Sant Antoni


2 Kommentare

Feuriger Samstag

Du bist auf Mallorca am kommenden Januar-Wochenende? Dann freu Dich auf die Events rund um die feurigen Feierlichkeiten zu Sant Antoni.

sant_antoni-foguero

Feuerstelle auf dem Platz an der Kirche von Santanyí

Sobald es dunkel wird am 16. Januar kommen die Dimonis (Teufel) heraus und tanzen um die Fogueró, die brennenden Scheiterhaufen auf den Plätzen der Dörfer und Städte. In manchen Orten Mallorcas wird das recht ausgelassen gefeiert (zum Beispiel in Sa Pobla oder auch in Manacor). Hier in Santanyí empfanden wir es als ein angenehmes öffentliches Angrillen. Denn neben den Feuern werden auch viele grosse Grills auf Plätzen, Strassen und Gassen aufgebaut und befeuert.

Fogueró

Zum Teil treffen sich Nachbarn einer Seitengasse an einem Grill, zum Teil scharen Bars ihre Gäste um eine Feuerstelle auf der Strasse. Auf öffentlichen Plätzen wie Plaça Constitució und Plaça Major in Santanyí nutzen ab ungefähr 20 Uhr Bewohner und Besucher die Glut in den Grills. In den Korbtaschen oder Kühltaschen haben sie Grillgut, Brot, Beilagen, Geschirr, Tischtuch und Getränke mit dabei. Die Stadt Santanyí gibt den Grillenden auf den traditionellen Plätzen Wein und Wasser kostenfrei dazu. Weiterlesen


6 Kommentare

Kreative Landschaften

„Ja gut, Mama, ich geh mit Dir die Krippe anschauen, die im Rathaus ausgestellt wird.“ So bemerkte ich letztes Jahr im Dezember, wie kreativ und liebevoll die Schulkinder in Santanyí das Thema Krippe (betlem) interpretieren.

Krippe Santanyí 2014 betlem

Betlem Santanyí 2014 • Kresse gibt Grössenvergleich

Klar dass wir letzten Samstag beim Mercat Nadal (Weihnachtsmarkt) in unserem Dörfchen wieder vorbeischauten. Vor einem Jahr war die  in den Schulen gebastelte Krippenlandschaft recht kleinteilig, da sie sich unter den Treppenaufgang im Rathaus von Santanyí drängte. Weiterlesen


Ein Kommentar

Sonntag in Can Jordi

Wir erzählten ja schon öfter davon, wie es im Oktober bis März spriesst, grünt und blüht auf Mallorca. Deutlich vor Augen führte mir das unser heutiger Sonntagmorgen-Sport: Entkrauten der Ausgrabungsstätte.

Die hiesige Kulturinitiative Lausa, Associació Cultural lud per eMail ein, beim Grünschnitt in Can Jordi mitzuhelfen. Von den Ausgrabungen im Norden Santanyís hatte ich ja bereits im Blog Ein Besuch in … der Talaiot Kultur  geschrieben, als ich mit meiner Schwester zum ‚Steineputzen‘ ging. Ende August deckten wir die Ausgrabungsstätte für die Weiterarbeit im nächsten Jahr zum Teil ab. Ich dachte, ach, so ein bisschen Gras rupfen…

Can Jordi Mallorca

Can Jordi mit Buschwerk

Weiterlesen


2 Kommentare

Kreativer Sonnenschutz

Gerade arbeiten Mitarbeiter der Telefónica, sorry Movistar (klingt halt glamouröser) daran, unser Dorf im Südosten Mallorcas mit Glasfaser-Leitungen zu versorgen. Ja, ihr lest richtig, hier in der kleinen mallorquinischen Gemeinde kurz vor dem Meeresufer gibt es jetzt den Anschluss ans Glasfasernetz.

Naja, und da es hier auch recht heiss war die letzten Wochen, mussten die Movistars ganz schön schwitzen. Da hatte zumindest einer eine kreative Idee, den Arbeitsplatz mit Schatten auszustatten:

Sieht doch gut aus! Und: Hätte das Unternehmen ja eigentlich selber drauf kommen können und jedem nen Movistar-Werbe-Sonnenschirm verpasst, oder?