2go2 Mallorca

Blog zur Insel im Mittelmeer


Ein Kommentar

Einatmen. Ausatmen.

Entspann Dich • 5 Tipps zu mehr Achtsamkeit statt Stress

In meiner Lieblings-Bäckerei ist eine mini Schlange, als ich eintrete. Also wirklich mini: Eine Person wird gerade vertröstet, weil die bestellte grosse Ensaïmada noch nicht geliefert wurde. Und eine weitere Dame ist dann vor mir dran. Zu ihr gehört noch eine Person, die vor der Bäckerei bereits an einem der kleinen Tischchen Platz genommen hat. Nun beginnt die Bäckersfrau ein Telefonat, um nach der fehlenden Ware zu forschen.

Die Dame vor mir wird nervös. Gereizt fragt sie in englischer Sprache, ob sie denn jetzt nicht bedient würde. Ein überraschter Blick der Bäckersfrau und ein verwundertes „I am on the phone?!“ machen klar, Priorität hat die bereits den Laden verlassene Kundin, deren Gebäck herbeigezaubert werden muss. Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Du musst… ach was.

Als ich erzählte, wir planen nach Mallorca umzuziehen, bekam ich wohlmeinende Ratschläge, was wir tun müssen. Da hatte ich oft ein schlechtes Gewissen, wenn ich Vorschläge nicht annahm oder anders machte. „Du musst mit Goodbye Deutschland umziehen, das ist Promotion pur.“ Nein, muss ich nicht.

entspannter-leben-buchtipp-von-doschuPasst nämlich nicht zu mir. Schade, dass mir damals nicht das Buch in die Finger fiel, auf dessen Titel ich letzten November aufgrund eines Bierfuizls* in einer Münchner Kneipe aufmerksam wurde. Ich steckte „Einen Scheiss muss ich…“ ein und dachte, was für eine lustige Idee für einen Bierdeckel in der Kneipe. Erst viel später verstand ich, das dies ein Buchtitel ist…

In meinem Blog DoSchu.Com habe ich über das Buch „Sean Brummel: Einen Scheiß muss ich. Das Manifest gegen das schlechte Gewissen“ von Tommy Jaud geschrieben:
Du musst… Tipps für wohlmeinende Ratschläge

Lies mal rein, falls Du dazu neigst,

  • auf Reisen zu befürchten, eine Sehenswürdigkeit nicht besucht zu haben.
  • vor dem Urlaub Listen zu machen, was Du im Urlaub alles machen wirst.
  • Reiseführer zu lesen, deren Titel zum Beispiel „111 Orte auf Mallorca, die Du gesehen haben musst“ lauten.
  • ständig auf Dein Smartphone zu schauen, damit Du kein Update Deiner Bekannten verpasst (FOMO, Fear of Missing Out).
  • Deine Ferien nach den Fotos anderer Facebook-Nutzer zu planen.

Schon mal als Tipp für Reisen: Nehme es als Joy of Missing Out (JOMO) – dann gibt es immer einen Grund wieder zu kommen :)

*Bierfuizl = Bierdeckel


Ein Kommentar

Glückliche Ferien mit Kind auf Mallorca: Fussicamp

Urlaub mit Kindern heisst oft viele verschiedene Bedürfnisse unter einen Hut zu bekommen. Da können wir uns alle sicher an viele Situationen aus unserer eigenen Kindheit erinnern, wo wir „blödes Erwachsenen-Kulturzeugs“ machen mussten. Auf Mallorca muss das nicht so sein – dank Michael Busse und Fussicamp.

Eine Bekannte aus Deutschland möchte gerne bei uns im Coworking Space in Santanyí zum Arbeiten einchecken. Da sie alleinerziehend ist: Was kann ihr siebenjähriges Söhnchen in der Zeit hier auf Mallorca tun?

Also das Netzwerk aktiviert und nachgefragt, was es hier in der Gegend um Santanyí an Angeboten für Eltern mit Kindern gibt. Über drei verschiedene Kanäle und Personen kam dann das Fussicamp als einhellige Antwort zurück.

fussballplatz fussicamp

Training beim Fussicamp in Santanyí

Fussi… was? Hier geht es ums Runde, das ins Eckige muss: Fussball! In Santanyí auf Mallorca trainiert Michael Busse mit seinem Trainerteam Kinder von Urlaubern, Spaniern und Residenten.

Wöchentlich können die Kids hier jeden Tag 5 Stunden Fussball spielen. Ich lernte Michael per Facebook kennen und habe ihm gleich mal ein paar Fragen rund um das von ihm angebotene Fussballcamp gestellt:

Michael, wie bist Du auf die Idee gekommen, mit Fussballspielen Dein Geld zu verdienen?

Michael: Ich habe früher schon mit Fussball mein Geld verdient – die Idee ist aber vor 7 Jahren entstanden, als ich auf Mallorca war. Ich sah, wie Kids am Strand gekickt haben, und alle 15 Minuten liefen sie zu den Eltern um eine Cola, Pommes oder ein Eis zu bekommen. Fazit: So richtig erholsam war der Urlaub für die Eltern nicht.

Bei dem vielen Sonnenschein auf Mallorca – ist denn da Fussballspielen so eine gute Idee?

Michael: Wenn ich nach dem Fussicamp an den Strand gehe, sehe ich so viele Kids, die da schon wieder kicken. Kinder sind verrückt danach und das ist auch gut so.

Unser Training ist der Wärme angepasst. Regelmässig gibt es Pausen, in denen wir die Kids mit Getränken und frischem Obst versorgen.

Wenn jemand zu uns zum Coworking kommt und die Kinder zum Fussballcamp bringt: Was erwartet die Kids?

Michael: Die Kids erwarten junge dynamische Trainer, viel Spaß am Fußball, eine tolle Woche und eventuell neue Freunde fürs Leben. Sie lernen bei uns neue Tricks, die sie dann im Spiel in ihren Vereinen anwenden können. Dazu T-Shirt und Shorts vom Fussicamp zur Erinnerung.

Kids im Fussballcamp

Yay – happy Kids im Fussballcamp Mallorca

Ist das Fussballcamp auch geeignet für sportliche Neueinsteiger, oder müssen die Kinder daheim im Club Spielerfahrung gesammelt haben?

Michael: Jedes Kind, welches Spaß am Fußball hat oder bekommen möchte, ist im Fussicamp richtig aufgehoben.

Wie sieht Dein Lieblings-Arbeitsplatz aus?

Michael: So stell ich mir den besten Arbeitsplatz vor: lachende Kinder, die Spaß haben – siehe Foto!

Wow, den hast Du ja perfekt gefunden. Vielen Dank für die Infos, Michael!

Mehr Informationen zum Fussicamp:

Alter der Kinder: 6 bis 16 Jahre
Betreuung: täglich von 10:00 bis 15:00 Uhr
Facebook Seite: facebook.com/Fussicamp.Mallorca
Website: www.fussicamp.com

Fotos: Michael Busse / fussicamp.com


Hinterlasse einen Kommentar

Digital Nomads in den Ferien – bcnue Session

Barcamp Nürnberg Session bcnueLange ging ich davon aus, dass es nur mir so geht. Andere trennen zwischen Arbeit und Urlaub, nur mir springen neue Aspekte in den Ferien für Konzepte oder Projekte ins Hirn. Inzwischen weiss ich – da steh ich nicht allein. Dank Smartphones, Tablets oder Laptops und Online-Anwendungen können viele Wissensarbeiter nahezu jeden Ort zum temporären Arbeitsplatz machen. Das Büro reist im Koffer mit.

In der Session Digital Nomads & Ferien beim Barcamp Nürnberg im April 2014 war dann recht schnell klar, was die Top 3 Themen beim Arbeiten auf Reisen sind: 1. WLAN 2. WIFI 3. … Akku ;)

Dazu machte die Session deutlich, wie unterschiedlich auf die zunehmend verschwimmenden Grenzen zwischen beruflichem und privatem Leben reagiert wird. Vom Wunsch der strikten Trennung bis zur entspannter empfundenen Bewältigung beruflicher Anforderungen. Weiterlesen