2go2 Mallorca

Blog zur Insel im Mittelmeer

Mallorca Vogelwelt


Ein Kommentar

Prachtvoller Vogel auf Mallorca: Puput

Was zum Teufel soll denn ein Puput sein? Ein kaputter Computer versteckt unter dem Mandelbaum hinter der Trockenmauer? Der Lockruf eines Bauern für seine Hühner bei dem ein „T“ verloren ging?

Mallorca Vogelwelt

Nein … ganz falsch. Ein Puput ist ein Vogel, der so benannt ist, weil er so ähnlich klingt. Sein deutscher Name hat so gar keinen Anflug vom Geräusch, aber es kennt ihn wohl jeder von euch: Der Wiedehopf ist es, von dem ich spreche.

Hier eine Kostprobe seines Gesangs von der Naturschutzbund-Seite (NABU) zum Wiedehopf:

Der Wiedehopf – zoologische Bezeichnung Upupa epops – ist ein prachtvoller Vogel, der auch in Deutschland heimisch ist, aber in südlichen Ländern Europas wie auf Mallorca deutlich häufiger anzutreffen ist.

Ein Wiedehopf oder auch Puput auf Mallorca in Portocolom

Ein alltäglicher Anblick auf Mallorca – der Puput oder Wiedehopf mit seinem Kamm und der typischen Schwarz-Weiss Zeichnung

Dieser Kollege hier vergnügte sich im Hafen von Portocolom in den paar Bäumen. Weitere Puputs trafen wir an vielen Stellen auf der Insel wie zum Beispiel beim Kloster Bonany. Und gerade heute flog mir beim Joggen westlich von Santanyí ein schöner Wiedehopf über den Weg.


Hinterlasse einen Kommentar

Mallorca Gruss: Fotos vom Fest in Portocolom

Gestern war einiges los in Portocolom: Sowohl am Ufer als auch auf dem Wasser. Zum Festtag der Schutzheiligen der Seefahrer und Fischer lud die Hafenstadt zur Festa de Mare de Déu del Carme.

Von der Kirche Parroquia del Carmen de Portocolom ging die Prozession einmal um den Plaza de Sant Jaume hinunter zum Meer aufs Schiff. Dort warteten bereits sehenswürdig geschmückte Boote, um sich in die Prozession durch das Naturhafenbecken in Portocolom einzureihen. Darunter auch sehr phantasievolle Varianten wie der rosafarbene Krake auf einem Schiffchen mit einigen Kindern.

Am Ufer boten die Stände der begleitenden Fira Marinera auf dem Platz vor der Kirche und in den angrenzenden Straßen vielfältige Speisen, Getränke und Kunsthanderk. Natürlich gab es frisch gebackene Churros, Ensaimadas und andere mallorquinische Köstlichkeiten.

Apropos köstlich: Lecker und erfrischend war das frisch gezapfte Bier Galilea Red Ale von CasCerveser aus der Tramuntana. Eine kleine Privatbrauerei (Micro Cerveseria) aus Galilea nahe Puigpunyient im Gebirge der Insel.

Fotos: Rainer Schuppe


2 Kommentare

SuperMoon über Portocolom

Als wir Freitagabend auf Mallorca ankamen und gen Südosten fuhren, zeigte sich der aufgehende Mond recht groß am Himmel. Da wir unseren Unterkunftkontakt nicht zu lange warten lassen wollten, hielten wir nicht für ein paar Fotos an. Dafür haben wir den Vollmond am Samstag schön per Kamera eingefangen.

Im Internet fand ich die Erklärung für den beeindruckend großen Himmelskörper: Samstag, 12. Juli 2014 kam der Mond in Vollmondphase der Erde mal wieder besonders nah. Ein Effekt, der im englischsprachigen Raum Super Moon oder Supermoon genannt wird.

Also legten wir uns ab 20:30 im Naturhafen von Portocolom auf die Lauer. Wünschten die Wolken von dannen, die sich ausgerechnet da sammelten, wo laut Google Sky Map der Mond aufgehen wird.

Aussergewöhnlich hell kam unser Erdtrabant dann über den Horizont – um sogleich in Wolken zu verschwinden… Als er über die Wolken stieg, schien der Mond dann so hell und orangefarben – sehr beeindruckend zu beobachten. Hier ein Foto, das nur ahnen lässt, wie groß und „sonnig“ der vertraute Erdbegleiter wirkte.

supermoon portocolom mallorca

Super Moon 12. Juli 2014 in Portocolom / Mallorca (Foto: Rainer Schuppe)

Nächste Gelegenheiten zur Beobachtung von Supermoons bestehen am 10. August sowie 9. Oktober 2014.

Nützliche Links zum Supermoon

NASA Beitrag zu SuperMoon:
http://science.nasa.gov/science-news/science-at-nasa/2014/10jul_supermoons/
Android App Google Sky Map (kostenfrei):
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.google.android.stardroid